Suchergebnisse für: lean

|

Das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum

In den letzten Jahren hat sich die Gartner Grafik etabliert, um das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum zu erklären. Dabei teilt die Grafik die Ansätze in drei ineinandergreifende Phasen. Da eine vereinfachte Darstellung immer auch ein wenig Erklärung benötigt, damit sie nicht miss(t)verstanden wird, findest Du in diesem Beitrag die Beipackinformationen, mit denen ich die Gartner Darstellung gerne kommentiere.

The Lean Startup

The Lean Startup

“The Lean Startup” von Eric Ries ist sicher eines der einflussreichsten und bekanntesten Bücher der digitalen Neuzeit. Dabei hat Eric Ries eigentlich “nur” zwei bis dahin schon etablierte Konzepte miteinander vereint. Diese Überlegungen bildeten die Grundlage für die Lean Startup Methode. Dabei geht es um den Kreislauf “build-measure-learn”. Mit seinem Buch “The Lean Startup” hat…

Lean Analytics: Use Data to Build a Better Startup Faster
|

Lean Analytics: Use Data to Build a Better Startup Faster

Mit “Lean Analytics” übertragen die Autoren Konzepte des Lean Thinking auf Datenanalyse und -auswertung. Dabei stressen sie besonders folgende Punkte, die meine Arbeit mit Daten nachhaltig beeinflusst haben: If a metric won’t change how you behave, it’s a bad metric. Lean Analytics “Lean Analytics” regt definitiv zu einem besseren Verständnis für die Arbeit mit Daten…

Running Lean: Iterate from Plan A to a Plan That Works

Running Lean: Iterate from Plan A to a Plan That Works

Warum scheitern so viele Startups und neue Produkte? Und wie kann man die Chancen deutlich erhöhen, mit einer Innovation erfolgreich zu sein? Als Antwort auf diese Fragen hat Ash Maurya die in diesem Buch vorgestellte Methode entwickelt, die auf Strategien des Lean Management und der agilen Entwicklung aufbaut und speziell auf Innovationsprozesse zugeschnitten ist.

Scaling Lean & Agile Development: Thinking and Organizational Tools for Large-Scale Scrum

Scaling Lean & Agile Development: Thinking and Organizational Tools for Large-Scale Scrum

Das erste LeSS Buch erklärt die grundlegenden Konzepte und das organisatorische Design. Lies die drei LeSS Bücher am Besten in folgender Reihenfolge: 3. Buch, 1. Buch, 2. Buch. Im Blog findest Du außerdem eine Einführung in das LeSS Framework.

Was ist ein agiler Prozess?

Was ist ein agiler Prozess?

Agiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder den idealen Lösungsweg auszeichnen. Mit agilen Vorgehen senkst Du systematisch Risiken, erhöhst deine Anpassungsfähigkeit, schaffst frühzeitig und laufend Werte für deine Organisation und deine Kunden. Der agile Prozess ist eine Abfolge von kurzen Arbeitsintervallen (Iterationen). Jede Iteration basiert auf einer Abfolge von Planung, Umsetzung, Überprüfung und Anpassung.

Leading vs Lagging Indicators – Warum Unternehmen auch Lead KPI brauchen
| | |

Leading vs Lagging Indicators – Warum Unternehmen auch Lead KPI brauchen

In diesem Beitrag erkläre ich dir typische Merkmale von Leading und Lagging Indicators und wie Du mit beiden Typen von Kennzahlen arbeitest. Dabei habe ich hoffentlich ein paar gute Argumente, warum jedes Unternehmen auch Lead KPI pflegen sollte.

The Startup Way: How Entrepreneurial Management Transforms Culture and Drives Growth
|

The Startup Way: How Entrepreneurial Management Transforms Culture and Drives Growth

Mit seinem Buch “The Lean Startup” begründete Eric Ries die Lean Startup Methode. In “The Startup Way” übertägt er seine Erfahrungen und Startup-Techniken auf etablierte Unternehmen und zeigt damit, dass das “Lean Startup” Konzept auch bei “Nicht-Softwareprodukten” funktioniert. Im Vordergrund stehen dabei seine Erfahrungen mit General Electric. So soll “The Startup Way” Managern und Führungskräften…

Agile Prinzipien – Leitlinien für die Arbeit unter agilen Vorzeichen

Agile Prinzipien – Leitlinien für die Arbeit unter agilen Vorzeichen

Agile Prinzipien sind das Uhrwerk agiler Teams und Organisationen. Sie beschreiben unumstößliche Spiel- und Verhaltensregeln, über deren Anwendung es keine Diskussion geben darf, sofern sich Teams und Unternehmen agil organisieren wollen. In diesem Beitrag erkläre ich die wichtigsten agilen Prinzipien und warum sie nicht verhandelbar sind.

Aktuelle Studien (2023) zu Digitalisierung und digitaler Transformation

Aktuelle Studien (2023) zu Digitalisierung und digitaler Transformation

Hier findest Du aktuelle Studien zu Digitalisierung und digitaler Transformation chronologisch geordnet mit jeweils einer kurzen Executive Summary.

Neu aufgenommen:
[2023] Bitkom – Ohne Online-Angebot kommt praktisch kein Händler mehr aus
[2023] Bitkom – Mehr Unternehmen beschäftigen sich mit Blockchain-Projekten