New Work – So sieht die Zukunft der Arbeit aus
New Work ist eines der meist verwendeten Buzzwords im Zuge der digitalen Transformation. Ich stelle Dir die wichtigsten Aspekte der neuen Arbeitswelt vor.
New Work ist eines der meist verwendeten Buzzwords im Zuge der digitalen Transformation. Ich stelle Dir die wichtigsten Aspekte der neuen Arbeitswelt vor.
New Work ist mehr als bunte Sitzsäcke und Kickertische. New Work ist ein Paradigmenwechsel, der die Abläufe in deinem Unternehmen aber vor allem deine Unternehmens-DNA grundlegend verändert. Angefangen beim Ziel und Sinn deiner Organisation, über neue Prinzipien bis hin zu neuen Werkzeugen, Umweltbedingungen und Arbeitsplätzen. Damit ist die Einführung von New Work ein tiefgreifender Veränderungsprozess, der dein Unternehmen über mehrere Monate wenn nicht sogar Jahre begleitet. Hier stelle ich dir die wichtigsten Aspekte der neuen Arbeitswelt vor.
An diesen Begriffen und Schlagworten zur Digitalisierung kommst Du nicht vorbei. Von Agile, über VUCA bis zum Technology Game.
Bei der Einführung neuer selbstorganisierter Arbeitsmethoden verändern sich auch Entscheidungsprozesse und -befugnisse. Delegation Poker ist ein einfaches Stilmittel um Delegation, Autonomie und damit verbundenen Selbstorganisation zu etablieren.
Valve geht ungewöhnliche Wege, wenn es um das Onboarding neuer Mitarbeiter geht. Statt Einarbeitungsplan und Job-Description, erwartet neue Kollegen ein “Handbuch für neue Mitarbeiter”. Und das hat es in sich. In diesem Beitrag stelle ich Dir die für mich wichtigsten Highlights des “Handbooks for New Employees” vor.
OKR vs MBO vertragen sich nicht. Ich zeige Dir die wesentlichen Unterschiede und warum es keine Toleranz für ein UND gibt.
Das Buch „New Organizing“ ist eine Sammlung von 13 Fallstudien, wie große Organisationen versuchen Agilität einzuführen. Ingesamt werden die folgenden Unternehmen betrachtet. Wie der Titel ankündigt “versuchen” es die meisten der vorgestellten Unternehmen nur, wirklich wollen tut es scheinbar keines der vorgestellten Unternehmen. Beim Lesen hatte ich fast durchgehend den Eindruck einer “Wasch mich aber…
Unternehmenssprache macht Bilder und Verhalten. Deswegen solltest Du diese Stilblüten deiner Corporate Language überdenken. Zumindest dann, wenn Du an einem Gelingen von New Work und Digitalisierung interessiert bist.
Sipgate ist sicher eines der deutschen agilen Vorzeigeunternehmen. In dem kurzweiligen Buch findest Du die wichtigsten Erfahrungen und “Work Hacks” der sipgate Organisationsentwicklung.
Dieser Beitrag ist meine Antwort auf die Frage wie ich mir das Unternehmen der Zukunft vorstelle. Und gleichzeitig eine Orientierung für dich, was Du in und von der Digitalen Neuordnung (#DNO) erwarten darfst.
Rework ist das perfekte Playbook für alle, die schon immer davon geträumt haben, selbst ein Business zu starten. Hardcore-Entrepreneurs, Kleinunternehmer, Berufstätige, die aussteigen wollen, und Künstler, die nicht mehr verhungern wollen, finden auf diesen Seiten wertvolle Inspiration und Anleitung.
Klare und verständliche Entscheidungen sind ein Ausdruck guter Führung. Während der Konsens oft ein fauler Kompromiss ist, hilft Dir der Konsent Kollegen in die Entscheidungsfindung einzubinden ohne der Versuchung zu unterliegen alle Widersprüche aufzulösen. “Disagree and commit” ist ein sehr ähnliches bei amazon praktiziertes Managementprinzip.
Die Dilts Pyramide erklärt Veränderungen über sechs logische Ebenen. Ich zeige Dir, wie die logischen Ebenen aufgebaut sind und wie Du sie für deine digitale Transformation nutzt.
Kognitive Verzerrungen beeinflussen unser tägliches Handeln auch im Job. Ich stelle dir die aus meiner Sicht wichtigsten cognitive biases im Kontext New Work und Digitalisierung vor.
In diesem Artikel skizziere ich mein Vorgehen bei der Einführung der OKR Methode. Denn bei OKR steckt der “Teufel im Detail” und die Grenzen zwischen Unternehmens- und OKR-Beratung verschwimmen.
Für moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch geschützt, was mitunter zu sehr konträren Sichtweisen auf Aufgaben und die Rolle eines agilen Coaches führt. Deswegen stelle ich Dir in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte des agile Coaching vor und erkläre Dir, warum agile Coaches auf Team- und Unternehmensebene andere Kompetenzen brauchen.
Der Purpose beschreibt den Sinn deiner Organisation jenseits der Gewinnerzielung. Ich zeige Dir, wieso ein starker Unternehmenszweck für eine moderne Führung unerlässlich ist.
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung und das Führungsverständnis des Scrum Masters in Zusammenarbeit mit Product Owner, Entwickler und dem Rest der Organisation.
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt das Verhältnis von Menschen zu ihrer Arbeit und daraus resultierende Führungsmodelle. Und Du hast eine wichtige Entscheidung für Dich zu treffen.
New Work ist eines der meist verwendeten Buzzwords im Zuge der digitalen Transformation. Ich stelle Dir die wichtigsten...
WeiterlesenNew Work ist mehr als bunte Sitzsäcke und Kickertische. New Work ist ein Paradigmenwechsel, der die Abläufe in...
WeiterlesenAn diesen Begriffen und Schlagworten zur Digitalisierung kommst Du nicht vorbei. Von Agile, über VUCA bis zum Technology...
WeiterlesenBei der Einführung neuer selbstorganisierter Arbeitsmethoden verändern sich auch Entscheidungsprozesse und -befugnisse. Delegation Poker ist ein einfaches Stilmittel...
WeiterlesenValve geht ungewöhnliche Wege, wenn es um das Onboarding neuer Mitarbeiter geht. Statt Einarbeitungsplan und Job-Description, erwartet neue...
WeiterlesenOKR vs MBO vertragen sich nicht. Ich zeige Dir die wesentlichen Unterschiede und warum es keine Toleranz für...
WeiterlesenDas Buch „New Organizing“ ist eine Sammlung von 13 Fallstudien, wie große Organisationen versuchen Agilität einzuführen. Ingesamt werden...
WeiterlesenUnternehmenssprache macht Bilder und Verhalten. Deswegen solltest Du diese Stilblüten deiner Corporate Language überdenken. Zumindest dann, wenn Du...
WeiterlesenSipgate ist sicher eines der deutschen agilen Vorzeigeunternehmen. In dem kurzweiligen Buch findest Du die wichtigsten Erfahrungen und...
WeiterlesenDieser Beitrag ist meine Antwort auf die Frage wie ich mir das Unternehmen der Zukunft vorstelle. Und gleichzeitig...
WeiterlesenRework ist das perfekte Playbook für alle, die schon immer davon geträumt haben, selbst ein Business zu starten....
WeiterlesenKlare und verständliche Entscheidungen sind ein Ausdruck guter Führung. Während der Konsens oft ein fauler Kompromiss ist, hilft...
WeiterlesenDie Dilts Pyramide erklärt Veränderungen über sechs logische Ebenen. Ich zeige Dir, wie die logischen Ebenen aufgebaut sind...
WeiterlesenKognitive Verzerrungen beeinflussen unser tägliches Handeln auch im Job. Ich stelle dir die aus meiner Sicht wichtigsten cognitive...
WeiterlesenIn diesem Artikel skizziere ich mein Vorgehen bei der Einführung der OKR Methode. Denn bei OKR steckt der...
WeiterlesenFür moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch...
WeiterlesenDer Purpose beschreibt den Sinn deiner Organisation jenseits der Gewinnerzielung. Ich zeige Dir, wieso ein starker Unternehmenszweck für...
WeiterlesenDer Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung...
WeiterlesenSind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt...
Weiterlesen