HOT READS
Top Fragen über Agilität
Agilität
Typ
Quelle
7 Muda – Sieben sinnlose Tätigkeiten (TIMWOOD)
Muda (jap. sinnlose Tätigkeit) sind sieben Arten der Verschwendung im Verständnis des Lean Manufacturing. In diesem Beitrag stelle…
WeiterlesenWas ist Holacracy?
In diesem Post erkläre und zeige ich dir, wie eine Holakratie für Unternehmen funktioniert und auf welche Konzepte…
WeiterlesenTeal Organisation – Von mafiösen Clans zu selbstbestimmten Systemen
Frederic Laloux hat mit seinem Buch “Reinventing Organizations” den Begriff der Teal Organisation geprägt. In diesem Beitrag gebe…
WeiterlesenDuale Organisation – Wie Du Agilität und Hierarchie vereinst
Eine duale Organisation ist eine Organisationsform, bei der eine hierarchische Organisationsstruktur durch ein agiles Netzwerk ergänzt wird. Vor…
WeiterlesenAccelerate: Building Strategic Agility for a Faster-Moving World
In seinem Buch “Accelerate: Building Strategic Agility” beschreibt John Kotter seine Vorstellung einer dualen Organisation. Zudem hat John…
WeiterlesenDas Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum
In den letzten Jahren hat sich die Gartner Grafik etabliert, um das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup…
WeiterlesenScrum Master – Definition, Rolle und Aufgaben
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung…
WeiterlesenWas ist ein agiler Prozess?
Agiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder…
WeiterlesenWork in Progress (WIP) Limits einfach erklärt
WIP Limits sind eine agile Praktik der Kanban Methode. In diesem Beitrag erkläre ich Dir an einem Beispiel…
WeiterlesenFlight Level – Flughöhen deiner agilen Organisation
Das Flight Level Modell beschreibt drei Flughöhen deiner agilen Organisation: eine strategische, koordinierende und eine operative Ebene. In…
WeiterlesenTeam Canvas – Starthilfe für agile Teams
Mit dem Team Canvas begleitest und moderierst Du die Gründung agiler Teams. Inkl. Anleitung und Download des Team…
WeiterlesenLass uns dein Unternehmen der Zukunft bauen
Dieser Beitrag ist meine Antwort auf die Frage wie ich mir das Unternehmen der Zukunft vorstelle. Und gleichzeitig…
WeiterlesenTimeboxing – Not macht erfinderisch. Zeitdruck auch.
Timeboxes sind ein unverkennbares Werkzeug der agilen Arbeitswelt. Ich zeige dir wie Timeboxing funktioniert und wie Du es…
WeiterlesenTaylorwanne – Blaue und rote Kontexte
Die Taylorwanne ist eine Grafik, die anschaulich den Abfall und Anstieg von Komplexität in der geschichtlichen Entwicklung der…
WeiterlesenEmbracing Agile – Sechs Faktoren für den Erfolg von Business Agilität
“Embracing Agile” (erschienen in der Harvard Business Review), skizziert sechs entscheidende Faktoren und Praktiken, mit denen Du das…
WeiterlesenROWE – Ein zeitloser Arbeitsort
Ein ROWE ist ein “Results Only Work Environment”, also eine auf konkrete Arbeitsergebnisse ausgerichtete Unternehmensphilosophie. In diesem Beitrag…
WeiterlesenLean Coffee – Ein strukturiertes unstrukturiertes Meeting
Der Lean Coffee ist ein Meeting, dessen Agenda sich nach den Interessen der Teilnehmer richtet. In diesem Beitrag…
WeiterlesenAgile Leadership – Die Eckpfeiler agiler Führung
Agile Leadership bedeutet in deinem Unternehmen Strukturen und einen Rahmen für eine erfolgreiche selbstorganisierte Zusammenarbeit zu schaffen. In…
WeiterlesenZehn Merkmale agiler Teams
Agile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
Agile at Scale
Wie können agile Teams skaliert werden? Gute Inspiration und Beispiele für Menschen in Konzernen, die glauben, dass Agilität…
WeiterlesenBacklog – Das Fundament (d)einer agilen Organisation
Aufbau und Management eines Backlogs ist ein kritischer Erfolgsfaktor für agile Teams und Organisationen. In diesem Artikel zeige…
WeiterlesenReinventing Organizations Zusammenfassung
“Reinventing Organizations” ist ein “must read” für jeden Entscheider, Coach und Berater. Denn Laloux hat mit seinem Buch das…
WeiterlesenHelix Organisation – Ein großer Schritt zu mehr Agilität
Die Helix Organisation von McKinsey beschreibt ein grundlegendes Konzept, um Unternehmen basierend auf unabhängigen, jedoch gleichberechtigten Führungslinien zu…
WeiterlesenScrum@Scale – Ein echtes “Scrum of Scrums” Framework
Mit Scrum@Scale skalierst Du Scrum über mehrere Organisationsebenen. Ich stelle dir den Aufbau des Scrum@Scale Frameworks vor und…
WeiterlesenNexus – Ein einfacher Einstieg in die Skalierung von Scrum
Mit dem Nexus Framework skalierst Du Scrum auf bis zu 10 Teams. Dabei ist Nexus ein vergleichsweise einfaches…
WeiterlesenWas ist LeSS? – Einführung in das LeSS Framework
LeSS ist ein agiles Organisationsmodell auf Basis von Scrum. Was ich an LeSS mag, ist die Bereitschaft Selbstorganisation…
WeiterlesenXY-Theorie – Wie Führung das Verhalten deiner Mitarbeiter prägt. Und umgekehrt.
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt…
WeiterlesenProduct Owner (PO) – Verantwortung, Aufgaben und Kompetenzen
Als Product Owner trägst Du die Verantwortung für die erfolgreiche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung eines Vorhabens. In diesem…
WeiterlesenStacey Matrix – Wann der Einsatz agiler Methoden notwendig und wirksam ist
Die Stacey Matrix ist ein Modell aus der Organisationstheorie und wir heute primär genutzt, um den Einsatz agiler…
WeiterlesenCynefin Framework: Kontext is King
Cynefin ist ein Erklärungsmodell für einfache, komplizierte, komplexe, chaotische und gestörte Systeme sowie darauf aufbauende optimale Handlungsstrategien. Ich…
WeiterlesenAgiler Coach – Berufsbild und Rolle der Zukunft
Für moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch…
Weiterlesen7 plus minus X Gesetzmäßigkeiten, die Du kennen solltest
In diesem Beitrag erkläre ich ein paar Gesetzmäßigkeiten, die Du kennen solltest, wenn Du dich mit digitaler Transformation…
WeiterlesenAgile Werte – Das Herz agiler Teams und Organisationen
Agile Werte werden vorschnell mit einem Verweis auf das agile Manifest abgehakt. Jedoch ist eine konkrete Auseinandersetzung und…
WeiterlesenAgile Prinzipien – Leitlinien für die Arbeit unter agilen Vorzeichen
Agile Prinzipien sind das Uhrwerk agiler Teams und Organisationen. Sie beschreiben unumstößliche Spiel- und Verhaltensregeln, über deren Anwendung…
Weiterlesen“Outputs are a piece of cake” und Outcomes sind ein toller Kindergeburtstag
Wir sind extrem gut darin, uns über Aktivitäten zu profilieren. In diesem Artikel erkläre ich Dir den Unterschied…
Weiterlesen5-Why Methode – Eine einfache und wirksame Ursachenanalyse
Die 5-why Methode ist ein sehr wirksames Verfahren für eine Ursache-Wirkungsanalyse. Mit fünf Warum Fragen hast Du demnach…
WeiterlesenServant Leadership – Führung als Dienstleistung
Im Zuge der digitalen Transformation sind neue Führungskompetenzen gefragt. Der Servant Leadership Ansatz beschreibt ein Führungsmodell, in dem…
WeiterlesenWSJF Methode – Ein einfaches Werkzeug zur Projektpriorisierung
WSJF (Weighted Shortest Job First) ist eine Methode zur Priorisierung deines Backlogs oder Projektportfolios. In diesem Artikel erkläre…
WeiterlesenKonsent Entscheidungsfindung – Der agile Bruder des Konsens
Klare und verständliche Entscheidungen sind ein Ausdruck guter Führung. Während der Konsens oft ein fauler Kompromiss ist, hilft…
WeiterlesenLean Thinking als Wegbereiter eines agilen Mindsets
Die Lean Philosophie ist ein wichtiger Wegbereiter unseres heutigen Verständnisses von Agilität im Unternehmen. In diesem Artikel erkläre…
WeiterlesenWas ist Scrum? – Eine kompakte Einführung in die Scrum Methode
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte…
WeiterlesenDas Valve Handbuch für neue Mitarbeiter
Valve geht ungewöhnliche Wege, wenn es um das Onboarding neuer Mitarbeiter geht. Statt Einarbeitungsplan und Job-Description, erwartet neue…
WeiterlesenLean Management – Fünf Prinzipien für eine schlanke Organisation
Lean Management ist ein Vorreiter moderner Unternehmensführung. In diesem Beitrag erkläre ich dir die Kernidee des Lean Management…
WeiterlesenAgile Methoden – Teams und Organisation nach agilen Prinzipien strukturieren
Agile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige…
WeiterlesenAgilität im Unternehmen – Die hohe Kunst, mit Dynamik und Komplexität umzugehen
Agilität ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert. Aber was steckt hinter dem Begriff und wie…
WeiterlesenWhy, How, What – Der Golden Circle von Simon Sinek als Führungsinstrument
Start with Why … dieser einfache Appell ist Grundlage des Why, How, What Ansatzes von Simon Sinek. Sein…
WeiterlesenKanban Boards – Die unsichtbare Hand der Zusammenarbeit
Die Kanban Methode hilft Dir Zusammenarbeit in agilen Teams und dein Projektmanagement zu verbessern. Ich stelle Dir Kanban…
WeiterlesenVUCA World – Dynamik und Führung in digitalen Märkten
Die VUCA Welt erklärt die Dynamik digitaler Märkte. Dagegen bietet das VUCA Modell einen Führungsansatz in diesem Umfeld….
WeiterlesenAgile Project Canvas – Werkzeug für die agile Projektplanung
Das Agile Project Canvas hilft Teams die Dimensionen ihres Projektes gemeinschaftlich zu erfassen und mit ihren Stakeholdern abzustimmen….
WeiterlesenUser Stories – Universelle Sprache in agilen Teams
Eine User Story ist ein Format, um Anforderungen an ein Produkt oder Service aus Sicht des Nutzers zu…
Weiterlesen