Digitale Neuordnung Agilität Scrum Master Zertifizierungen

Scrum Master Zertifizierungen

22. November 2023

Agilität

PDF

dno logo

Scrum Master Zertifizierungen

22. November 2023

von

Nina Menke

Der Weg zu einem etablierten Scrum Master ist mit verschiedenen Scrum Master Zertifizierungen und Scrum Master Kursen gepflastert. Da das Angebot an Aus- und Weiterbildungen mittlerweile doch sehr umfangreich ist, findest Du in diesem Beitrag eine erste Orientierungshilfe, um dich als Scrum Master zu zertifizieren und qualifizieren.

TLTR – Das wichtigste in Kürze

  • Eine Scrum Master Zertifizierung spiegelt deine professionelle Erfahrung und Expertise als Scrum Master wider. Das Scrum Master Zertifikat wird von unterschiedlichen Zertifizierungsorganisationen in unterschiedlichen Ausbaustufen vergeben. 
  • In einem Scrum Master Kurs oder Scrum Master Training werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt. Diese Scrum Master Kurse und Trainings dienen zur Vorbereitung deiner Scrum Master Zertifizierung und sind für manche Scrum Master Zertifikate sogar Prüfungsvoraussetzung.
  • Eine Scrum Master Ausbildung umfasst ein Scrum Master Training und eine erste Scrum Master Zertifizierung. Im zweiten Schritt kannst Du weitere Zertifikate über mehrere Scrum Master Weiterbildungen erlangen.

Übersicht Scrum Master Zertifizierungen

Die bekanntesten Scrum Master Zertifizierungen werden von den folgenden Organisationen vergeben.

Logo: Scrum AllianceDie Scrum Alliance vergibt als Scrum Master Zertifizierung den “Certified Scrum Master (CSM)” in den Aufbaustufen “Advanced Certified Scrum Master (A-CSM) ” und “Certified Scrum Professional Scrum Master (SCP-SM)”
Logo: Scrum.orgScrum.org vergibt den Titel des “Professional Scrum Master (PSM)” in den Ausbaustufen PSM I, PSM II und PSM III.
Logo:scrum.incScrum Inc. vergibt das Scrum Master Zertifikat “Registered Scrum Master”

Diese drei Organisationen gehen alle auf die beiden Scrum Gründer Ken Schwaber und Jeff Sutherland zurück. Wieso die beiden im Laufe der letzten 20 Jahre gleich mehrere Institute und damit unterschiedliche Scrum Master Zertifizierungen ins Leben gerufen haben, wissen sie selbst am Besten. 

Weitere Scrum Zertifizierungen

Obwohl Scrum eine eingetragene Marke ist, findest Du viele andere Organisationen, die Scrum Master Zertifizierungen in unterschiedlichsten Varianten anbieten. Deswegen solltest Du vor einer Scrum Master Zertifizierung immer die Glaubwürdigkeit und Anerkennung des jeweiligen Anbieters für deinen Anwendungsfall prüfen. Wir beschränken uns in diesem Artikel auf die Gegenüberstellung der Scrum Master Zertifikate der drei offiziellen Scrum Institute Scrum Alliance, Scrum Inc. und Scrum.org.

So findest Du das passende Scrum Master Zertifikat

Die Auswahl der für dich passenden Scrum Master Zertifizierung hat mehrere Aspekte. 

  1. Erfahrung: Startest Du bei null oder hast Du schon Erfahrung in der Arbeit in einem Scrum Team?
  2. Lerntyp: Welcher Lerntyp bist Du? Es gibt Scrum Master Zertifikate, die kannst Du auch unabhängig von einem Scrum Master Kurs erwerben. 
  3. Gültigkeit: Wie lange ist das Scrum Master Zertifikat gültig und wie einfach kannst Du es verlängern?

In allen weiteren Aspekten wie Kosten, Art der Prüfung, allgemeine Reputation des Scrum Master Zertifikats, befinden sich alle Anbieter auf einem ähnlichen Niveau. 

Unser Favorit: Das Scrum Zertifikat bei scrum.org

Der “Professional Scrum Master (PSM)” von scrum.org ist aus folgenden Gründen unser Favorit für eine Scrum Master Zertifizierung. 

  1. Die Scrum Master Zertifizierung ist unabhängig von einem Kurs.
  2. Das Scrum Master Zertifikat ist lebenslang gültig.
  3. Du kannst über Weiterbildungen weitere Scrum Master Zertifikate erwerben.

Durch die Unabhängigkeit von einem offiziellen Scrum Master Kurs, kannst Du im Selbststudium lernen und meldest dich unabhängig davon jederzeit zu einer Zertifizierung zum “Professional Scrum Master (PSM)” bei scrum.org an. Im Gegensatz dazu ist bei  Scrum Alliance und Scrum Inc. der Besuch eines offiziellen Scrum Master Kurses eine Prüfungsvoraussetzung für den Erhalt eines Scrum Master Zertifikats.

Überblick der Scrum Zertifizierungen 

In der folgenden Tabelle findest Du eine Gegenüberstellung der Scrum Master Zertifizierungen. Im weiteren Verlauf des Artikels gehe ich auf die Aspekte der Ausbildungsdauer, Prüfungsvoraussetzungen, Gültigkeitsdauer und Kosten der Scrum Master Zertifizierung noch näher ein. 

Logo: Scrum.orgLogo: Scrum AllianceLogo:scrum.inc
ZertifikatPSM – Professional Scrum Master CSM – Certified Scrum MasterRSM – Registered Scrum Master
Weiterbildungen

Professional Scrum Master II + III
A-CSM (Advanced Certified Scrum Master), 
CSP-SM (Certified Scrum Professional Scrum Master)
keine
GültigkeitLebenslang2 Jahre 1 Jahr
KursteilnahmeOptionalVerpflichtend,
von einem offiziellen Partner
Verpflichtend,
von einem offiziellen Partner
Aufnahme in dem offiziellen Scrum Master Pool
Besonderheiten• Lebenslange Gültigkeit des Zertifikats
• Kein verpflichtender Kurs
• Besondere Anpassungen der Prüfung für Menschen mit Einschränkungen• Mit ein wenig Glück kannst Du einen Kurs erwischen, der von Jeff Sutherland selbst geleitet wird

Gute Gründe für dein Scrum Master Zertifikat

Mit einem Scrum Master Zertifikat dokumentierst Du dein Wissen und deinen Expertenstatus zum Thema Scrum. Eine Scrum Master Zertifizierung macht deswegen aus den folgenden Gründen Sinn:

  1. Fachkenntnisse: Mit dem Zertifikat dokumentierst Du ein fundiertes Wissen über die Scrum-Methodik und Praktiken.
  1. Karriereentwicklung: Mit dem Scrum Master Zertifikat kannst du deine Karrierechancen in der agilen Welt erweitern und dich für höhere Positionen oder spezielle Projekte qualifizieren.
  1. Glaubwürdigkeit: Als zertifizierter Scrum Master erhältst du zusätzliche Glaubwürdigkeit. Es zeigt, dass du nicht nur über Scrum Bescheid weißt, sondern auch die nötige Prüfung bestanden hast.
  1. Persönliche Entwicklung: Das Bestehen der Prüfung und das Erhalten des Zertifikats stärken auch dein Selbstvertrauen und zeigen, dass du dich weiterentwickelst und in deinem Fachgebiet wächst.
  1. Netzwerk: Das Besitzen eines offiziellen Zertifikats öffnet oft Türen zu Scrum-Communitys und Netzwerken, in denen du dich mit Gleichgesinnten austauschen und weiter lernen kannst.

Das Zertifikat ist ein offizieller Nachweis deiner Fähigkeiten und Kenntnisse in Scrum. Es zeigt, dass du nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bereit bist, als Scrum Master zu agieren und Teams effektiv zu führen. Es kann ein entscheidender Schritt in deiner beruflichen Entwicklung sein. 

Scrum Master Ausbildung = Kurs + Zertifizierung

Eine Scrum Master Ausbildung geht deutlich über eine Zertifizierung hinaus. So kannst Du durchaus sagen, dass eine Scrum Master Zertifizierung nur ein Baustein einer erfolgreichen Scrum Master Ausbildung ist. 

  1. Der erste Schritt in deine Scrum Master Ausbildung ist ein Scrum Master Kurs, Scrum Master Training oder Scrum Master Schulung. In diesen Trainings werden theoretische und praktische Kenntnisse zum Thema Scrum vermittelt, meistens um dich auf eine anschließende Zertifizierung vorzubereiten. Unten erfährst Du, was  in diesen Scrum Master Kursen vermittelt wird.
  1. Die Scrum Master Zertifizierung erlangst Du durch eine erfolgreich bestandene Prüfung. Welche Voraussetzungen an diese Scrum Master Zertifizierung geknüpft sind, erfährst Du im weiteren Verlauf des Artikels.
  1. Praxis und Erfahrung sind der dritte wichtige Eckpfeiler einer Scrum Master Ausbildung. Wie Du unten sehen wirst, verlangen auch manche weiterführenden Scrum Master Zertifizierungen den Nachweis von praktischer Erfahrung.
  1. Durch Scrum Master Weiterbildungen kannst Du aufbauende Scrum Master Zertifizierungen erwerben. Diese Zertifikate sind mitunter an Berufserfahrung geknüpft und sind das i-Tüpfelchen deiner Scrum Master Ausbildung. 

Als Scrum Master starten – Der erste Schritt in deiner Scrum Master Ausbildung

Zunächst skizzieren wir dir die ersten Schritte in deiner Scrum Master Ausbildung, das ist sozusagen die Grundausbildung und die Voraussetzung dafür, dass Du durch Weiterbildungen weitere Scrum Master Zertifikate erwerben kannst. 

Logo: Scrum AllianceLogo: Scrum.orgLogo:scrum.inc
ZertifikatCSM – Certified Scrum MasterPSM – Professional Scrum Master RSM – Registered Scrum Master
Gültigkeit des Scrum Master Zertifikats2 JahreLebenslang1 Jahr
Dauer des Trainings2 Tage 
verpflichtend
2 Tage
optional
2 Tage
verpflichtend
KurseLinkLinkLink
PrüfungMultiple Choice,
50 Fragen, 1 Stunde
Multiple Choice,
80 Fragen, 1 Stunde
Multiple Choice,
30 Fragen, 1 Stunde
Preise (incl. Prüfung)Ab ca. 1.000 Euro
Ab ca. 1.400 Euro
Nur Prüfung: 150 USD
Ab ca. 1.500 Euro

Was sind die Inhalte im Scrum Master Training?

Die Inhalte der Scrum Master Schulungen orientieren sich in erster Linie am offiziellen Scrum Guide. D.h. die folgenden Themen sind typischerweise Teil des Schulungsmaterials:

Welche Vorteile hat ein Scrum Master Training?

Auch wenn Du dich für ein Scrum Master Zertifikat von scrum.org entschieden hast und der Besuch eines offiziellen Kurses nur optional ist, kann ein solches Training von einem offiziellen Anbieter in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft sein.

  • Grundlagen- und fortgeschrittenes Scrum-Wissen aus “erster Hand”
  • Lernen von Lehrkräften mit langjähriger Praxiserfahrung
  • Austausch und Vernetzung mit Kursteilnehmern

Ich persönlich habe einen Product Owner bei einem offiziellen Anbieter gemacht, dann in mehreren Scrum Teams gearbeitet und habe den Scrum Master im Anschluss “autodidaktisch” mit einem Scrum Master Zertifikat von scrum.org absolviert. 

Prüfungen – Wie erhalte ich ein Scrum Master Zertifikat ?

Grundsätzlich sind die Prüfungen für dein Scrum Master Zertifikat sehr ähnlich aufgebaut, auch hier gibt es nur marginale Unterschiede. 

Logo: Scrum AllianceDie Prüfung zum Certified Scrum Master (CSM) der Scrum Alliance findet in Form eines Multiple Choice Tests mit 50 Fragen statt. Dafür hast Du eine Stunde Zeit. Um an der Prüfung teilzunehmen, ist der Besuch eines offiziellen Scrum Master Kurses der Scrum Alliance verpflichtend.
Logo: Scrum.orgDie Prüfungen der Scrum.org bestehen aus Multiple Choice, Multiple Answer, Wahr/Falsch- und Textfragen. Dazu hast Du auf Level 1 eine Stunde. Der Besuch eines offiziellen Scrum Master Kurses von scrum.org wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Logo:scrum.incDer Besuch eines offiziellen Scrum Master Kurses von Scrum Inc. ist verpflichtend, im Anschluss erhältst Du Zugang zur Prüfung. Diese kann innerhalb von 30 Tagen nach Besuch des Kurses abgelegt werden. Zum Bestehen musst Du 75 % der 30 Multiple Choice Fragen richtig beantworten. Dazu hast Du eine Stunde Zeit. 

Kosten – Was kostet ein Scrum Master Zertifikat?

In der folgenden Übersicht siehst Du die Kosten, die Gültigkeitsdauer und die Kosten für die Verlängerung deines Scrum Master Zertifikats. Generell variieren die Kosten für Scrum Master Schulungen sehr stark und hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Grundsätzlich kommst Du unter circa Tausend Euro nicht weg. Die Prüfungsgebühr ist in der Regel im Kurspreis enthalten. Weitere Kosten fallen außerdem für die Verlängerung der Gültigkeitsdauer an.

Logo: Scrum AllianceLogo: Scrum.orgLogo:scrum.inc
ZertifikatCSM – Certified Scrum MasterPSM – Professional Scrum Master RSM – Registered Scrum Master
KostenAb ca. 1.000 EuroAb ca. 1.400 Euro
Nur Prüfung 150 USD
Ca. 1.500 Euro
Gültigkeit Lebenslang2 Jahre 1 Jahr
Verlängerung100 bis 250 Dollar
20 bis 40 SEUs
50 – 399 Dollar

Die Erneuerung deines Scrum Master Zertifikats bei der Scrum Alliance kostet 100 bis 250 Dollar. Ein erneutes Bestehen der Prüfung ist nicht notwendig, aber das Verdienen von 20 bis 40 SEUs (Scrum Education Units), z.B. durch die Teilnahme an Events oder eLearning. Damit verlängert sich auch die Mitgliedschaft in der Scrum Alliance. 

Die Erneuerung des RSM Zertifikats musst Du innerhalb von 60 Tagen vor Ablaufdatum bei der Scrum Inc beantragen. Die Kosten belaufen sich auf 50 Dollar für ein Jahr, 199 Dollar für fünf Jahre und 399 Dollar für eine lebenslange Zertifizierung.

Digitaler Badge – So sieht jeder, dass Du als Scrum Master zertifiziert bist

Für alle Anbieter gilt: Hast Du die Prüfung bestanden, erhältst Du ein digitales Badge als Nachweis und wirst in die Liste der jeweiligen Organisation als professioneller Scrum Master aufgenommen. So kannst Du von potentiellen Arbeitgebern gefunden werden.

Scrum Master Weiterbildungen

Wenn Du deine Scrum Master Ausbildung erfolgreich absolviert hast, dann kannst Du den nächsten Schritt in deiner Scrum Master Karriere gehen und dich mit den folgenden aufeinander aufbauenden Scrum Master Zertifikaten von scrum.org und der Scrum Alliance weiterbilden. 

Logo: Scrum AllianceLogo: Scrum.org
ZertifikatA-CSM (Advanced Certified Scrum Master), CSP-SM (Certified Scrum Professional Scrum Master)Professional Scrum Master PSM II + III
Gültigkeit des Scrum Master Zertifikats2 JahreLebenslang
KostenAb ca. 2.300 €PSM II Ab circa 1.500 €
PSM III 500 € Prüfungsgebühr
(40 % Nachlass für PSM I / PSM II Absolventen)

Über diese Scrum Master Zertifizierungen hinaus gibt es viele weitere Scrum Master Weiterbildungen unterschiedlichster Anbieter

Prüfungsvoraussetzungen für dein weiterführendes Scrum Master Zertifikat?

ZertifikatPrüfungsvoraussetzungen
A-CSM
Advanced Certified Scrum Master
> ein Jahr Berufserfahrung als Scrum Master
Bestandene CSM Prüfung
CSP-SM
Certified Scrum Professional Scrum Master
> ein Jahr Berufserfahrung als Scrum Master
Bestandene A-CSM Prüfung
PSM II + III
Professional Scrum Master
Scrum.org empfiehlt zwar den Besuch eines Kurses, setzt ihn aber nicht voraus. Gleiches gilt für das Bestehen vorheriger Prüfungen. Hier gilt: Alles kann, nichts muss.

Ausbildungsdauer – Wie lange dauert eine Scrum Master Weiterbildung?

Die Dauer der Scrum Master Schulung variiert je nach Anbieter und der angestrebten Zertifizierung.

ZertifikatAusbildungsdauer
A-CSM
Advanced Certified Scrum Master
mind. 14 – 16 Trainingsstunden, z.B. als Kompaktkurs (2-3 Tage) oder 6-monatiges Programm
CSP-SM
Certified Scrum Professional Scrum Master
keine zeitlichen Vorgaben
PSM II
Professional Scrum Master
Zwei Tage
PSM III 
Professional Scrum Master
Keine Vorgaben, Scrum.org empfiehlt den erneuten Besuch des Level 2 Kurs zur Auffrischung

Prüfungen – Welche Prüfung muss ich für ein Scrum Master Zertifikat absolvieren? 

Grundsätzlich sind auch die Prüfungen für dein Scrum Master Zertifikat sehr ähnlich aufgebaut, auch hier gibt es nur marginale Unterschiede. 

ZertifikatPrüfungen
A-CSM
CSP-SM
Die beiden fortgeschrittenen Scrum Master Zertifikate der Scrum Alliance erhältst Du durch Teilnahme an den Kursen und der Bearbeitung von Aufgaben im Verlauf des Kurses.
PSM IIFür das PSM II Zertifikat musst Du eine Mischung aus 30 Multiple Choice, Multiple Answer, Wahr/Falsch Fragen beantworten. Dazu hast Du eineinhalb Stunden Zeit.
PSM IIIDas PSM III Zertifikat erhältst Du durch das Beantworten von 24 Textfragen innerhalb von zweieinhalb Stunden.

Welche anderen Scrum Master Weiterbildungen gibt es?

Über die offiziellen Scrum Master Zertifizierungen hinaus gibt es einige wertvolle Weiterbildungen, die Du als Scrum Master absolvieren kannst.

  • Certified LeSS Practitioner – ein Aufbaukurs, in dem Grundlagen des LeSS Frameworks vermittelt werden. Eine Übersicht mit LeSS Kursen und unterschiedlichen Zertifizierungen findest Du hier.
  • Registered Scrum Master@Scale – eine Scrum Master Weiterbildung, wenn Du als Scrum Master mit dem Scrum@Scale Framework arbeitest. Eine Übersicht der Kurse findest Du hier.
  • Scaled Professional Scrum with Nexus™Nexus ist ein skaliertes Rahmenwerk, scrum.org bietet dazu und zu vielen weiteren Aspekten entsprechende Scrum Master Weiterbildungen an. Eine Übersicht der Angebote von scrum.org findest Du hier.
  • SAFe® Scrum Master – Ein spezialisierter Scrum Master Weiterbildung für die Arbeit als Scrum Master im SAFe Framework. Eine Erklärung dazu und weiterführende Links zu Trainings Angeboten findest Du auf der SAFe Webseite

Fazit – Viel Kommerz, wenig Substanz?

Die Anfänge von Scrum waren getragen von der Idee, bessere Formen der Zusammenarbeit für Teams und Organisationen zu finden. Der Beitrag von Scrum und seiner Gründerväter für die agile Community und die Relevanz agiler Arbeitsweisen ist unbestritten. Auf Scrum Master Ausbildungen und entsprechende Zertifizierungen schaue ich aus mehreren Gründen mit ein wenig Skepsis: 

  1. Kommerz: Von allen Seiten (Anbieter und Zertifizierer) geht es mittlerweile vor allem um Masse. Da ist für mich kaum Bestreben erkennbar, die Profession eines Scrum Masters als wichtige Führungsrolle zu fördern.
  2. Qualität: Der kommerzielle Charakter führt zu einer rapiden Abnahme der Qualität vor allem im Einstiegsbereich und damit der Bedeutung eines Scrum Master Zertifikats. Jeder, der sich zwei Tage Zeit nimmt und nicht völlig desinteressiert ist, besteht diese Prüfung zu einem “zertifizierten” Scrum Master. Ich kenne “Scrum Master”, die denken, sie sind Projektmanager und alles muss über ihren Tisch laufen. 

Das Fatale daran ist, dass Unternehmen und Recruiter die Bedeutung eines Scrum Master Zertifikats nicht wirklich einordnen können. Ich würde mir wünschen, dass wir weniger auf Scrum Master Zertifikate schauen, sondern vielmehr darauf, wie Scrum Master ihre Teams und Organisationen befähigen. So sollten eigentlich Scrum Teams und Stakeholder der Organisation auch das Scrum Master Zertifikat vergeben.

Viel Erfolg dabei.

Signatur des Blog Autors Andreas Diehl.

Zusätzliche Ressourcen

Tool

Tabelle Scrum Zertifizierungen

In dieser Tabelle findest Du eine Übersicht aller wichtigen Eckpunkte der Scrum Master und Product Owner Zertifizierungen.

Cover_#DNO Tool_Scrum Zertifizierungen

Über den Autor

Nina Menke

Nina ist Online-Redakteurin in der #DNO mit den Schwerpunkten Digitalisierung. Nina ist außerdem Expertin für Newsletter-Systeme, Videos und Podcasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere letzten Beiträge

DNO Empfehlungen

#DNO Newsletter

Eine wöchentliche E-Mail zur erfolgreichen Gestaltung deiner digitalen Transformation.