HOT READS
Top Fragen über Führung
Führung
Typ
Quelle
Premortem Analyse – Wie Du Schwachstellen in deinen Vorhaben findest
Ein Premortem ist ein Analyseverfahren, mit dem Teams das Scheitern eines Vorhabens aus der Zukunftsperspektive heraus vorwegnehmen und…
WeiterlesenProject Oxygen – Was gute (Google) Manager auszeichnet
Project Oxygen ist ein internes Forschungsprojekt des Bereichs “People Operations” bei Google. Das Projektteam machte sich 2008 auf…
WeiterlesenAccelerate: Building Strategic Agility for a Faster-Moving World
In seinem Buch “Accelerate: Building Strategic Agility” beschreibt John Kotter seine Vorstellung einer dualen Organisation. Zudem hat John…
WeiterlesenScrum Master – Definition, Rolle und Aufgaben
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung…
WeiterlesenGoals Gone Wild: The Systematic Side Effects of Over-Prescribing Goal Setting
Im Artikel der Harvard Business Review “Goals Gone Wild” geht es um Ziele und wieso Du bei der…
WeiterlesenLass uns dein Unternehmen der Zukunft bauen
Dieser Beitrag ist meine Antwort auf die Frage wie ich mir das Unternehmen der Zukunft vorstelle. Und gleichzeitig…
WeiterlesenTaylorwanne – Blaue und rote Kontexte
Die Taylorwanne ist eine Grafik, die anschaulich den Abfall und Anstieg von Komplexität in der geschichtlichen Entwicklung der…
WeiterlesenROWE – Ein zeitloser Arbeitsort
Ein ROWE ist ein “Results Only Work Environment”, also eine auf konkrete Arbeitsergebnisse ausgerichtete Unternehmensphilosophie. In diesem Beitrag…
WeiterlesenSieben Verfahren zur Entscheidungsfindung
Eine effiziente Entscheidungsfindung ist der Turbo moderner Unternehmen. In diesem Post findest Du Vor- und Nachteile von sieben…
WeiterlesenWhy Strategy Execution Unravels – and What to Do About It
“Why Strategy Execution Unravels” untersucht auf Basis empirischer Befragungen, warum die Umsetzung von Strategie und strategischen Initiativen so…
WeiterlesenSystem Thinking – Wie Du Probleme dauerhaft löst, statt nur Symptome zu bekämpfen
System Thinking ist eine zentrale Metakompetenz für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. In diesem Beitrag findest Du eine…
WeiterlesenProject Aristotle – Was macht ein Google Team effektiv?
Google hat in einer Untersuchung fünf Faktoren identifiziert, die die Effektivität eines (Google) Teams am stärksten beeinflussen. Die…
WeiterlesenThat’s Not How We Do It Here!
“That’s Not How We Do It Here!” ist eine Business-Fabel, mit der John Kotter seine Idee einer dualen…
WeiterlesenReinventing Organizations Zusammenfassung
“Reinventing Organizations” ist ein “must read” für jeden Entscheider, Coach und Berater. Denn Laloux hat mit seinem Buch das…
WeiterlesenDelegation Poker – Spielerisch zu mehr Selbstorganisation und schnelleren Entscheidungen
Bei der Einführung neuer selbstorganisierter Arbeitsmethoden verändern sich auch Entscheidungsprozesse und -befugnisse. Delegation Poker ist ein einfaches Stilmittel…
WeiterlesenPurpose – Führung ohne Anführer
Der Purpose beschreibt den Sinn deiner Organisation jenseits der Gewinnerzielung. Ich zeige Dir, wieso ein starker Unternehmenszweck für…
WeiterlesenXY-Theorie – Wie Führung das Verhalten deiner Mitarbeiter prägt. Und umgekehrt.
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt…
WeiterlesenCynefin Framework: Kontext is King
Cynefin ist ein Erklärungsmodell für einfache, komplizierte, komplexe, chaotische und gestörte Systeme sowie darauf aufbauende optimale Handlungsstrategien. Ich…
WeiterlesenAgiler Coach – Berufsbild und Rolle der Zukunft
Für moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch…
Weiterlesen7 plus minus X Gesetzmäßigkeiten, die Du kennen solltest
In diesem Beitrag erkläre ich ein paar Gesetzmäßigkeiten, die Du kennen solltest, wenn Du dich mit digitaler Transformation…
WeiterlesenAgile Werte – Das Herz agiler Teams und Organisationen
Agile Werte werden vorschnell mit einem Verweis auf das agile Manifest abgehakt. Jedoch ist eine konkrete Auseinandersetzung und…
WeiterlesenConway’s Law – Warum elektrische Maschinen kein Wasser brauchen
Conway’s Law ist 50 Jahre alt und aktueller denn je. In diesem Beitrag erkläre ich Dir was Conway’s…
WeiterlesenNew Work – So sieht die Zukunft der Arbeit aus
New Work ist eines der meist verwendeten Buzzwords im Zuge der digitalen Transformation. Ich stelle Dir die wichtigsten…
WeiterlesenWSJF Methode – Ein einfaches Werkzeug zur Projektpriorisierung
WSJF (Weighted Shortest Job First) ist eine Methode zur Priorisierung deines Backlogs oder Projektportfolios. In diesem Artikel erkläre…
WeiterlesenKonsent Entscheidungsfindung – Der agile Bruder des Konsens
Klare und verständliche Entscheidungen sind ein Ausdruck guter Führung. Während der Konsens oft ein fauler Kompromiss ist, hilft…
Weiterlesen