OKR Zyklus – Planung und Ablauf deines OKR Prozesses
Der OKR Zyklus ist das zeitliche Intervall, in dem Du an der Umsetzung deiner OKR arbeitest. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es bei der Gestaltung eines guten OKR Zyklus ankommt.
Der OKR Zyklus ist das zeitliche Intervall, in dem Du an der Umsetzung deiner OKR arbeitest. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es bei der Gestaltung eines guten OKR Zyklus ankommt.
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte des Scrum Frameworks.
Ein guter Digitalisierungs Workshop ist das Fundament deiner digitalen Transformation. Ich zeige Dir, mit welchen Übungen Du dein Transformations Workshop erfolgreich gestaltest..
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung und das Führungsverständnis des Scrum Masters in Zusammenarbeit mit Product Owner, Entwickler und dem Rest der Organisation.
LeSS ist ein agiles Organisationsmodell auf Basis von Scrum. Was ich an LeSS mag, ist die Bereitschaft Selbstorganisation und Autonomie konsequent umzusetzen, Lernen zu fördern und dabei trotzdem die ganze Organisation im Auge zu behalten.
Meetings sind ein potentielles Zeitgrab. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch die Anwendung agiler Prinzipien die Meetingkultur verbesserst.
Ein Premortem ist ein Analyseverfahren, mit dem Teams das Scheitern eines Vorhabens aus der Zukunftsperspektive heraus vorwegnehmen und vorbeugende Maßnahmen ableiten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie Du ein Premortem durchführst.
Mit Scrum@Scale skalierst Du Scrum über mehrere Organisationsebenen. Ich stelle dir den Aufbau des Scrum@Scale Frameworks vor und führe dich in das damit verbundene “Scrum of Scrums” Konzept ein.
EduScrum ist eine kollaborative Lernmethode, mit der Du Scrum Prinzipien und Arbeitsweisen auf Lern- und Bildungsangebote anwendest. Dabei delegiert eduScrum die Verantwortung für die erfolgreiche Gestaltung des Lernprozesses vom Lehrer an die Lernenden.
Agiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder den idealen Lösungsweg auszeichnen. Mit agilen Vorgehen senkst Du systematisch Risiken, erhöhst deine Anpassungsfähigkeit, schaffst frühzeitig und laufend Werte für deine Organisation und deine Kunden. Der agile Prozess ist eine Abfolge von kurzen Arbeitsintervallen (Iterationen). Jede Iteration basiert auf einer Abfolge von Planung, Umsetzung, Überprüfung und Anpassung.
Mit dem Nexus Framework skalierst Du Scrum auf bis zu 10 Teams. Dabei ist Nexus ein vergleichsweise einfaches und leichtgewichtiges Framework. Ich stelle Dir die grundlegenden Nexus Konzepte auf Basis des aktuellen Nexus Guides vor.
Agile Transformation fängt bei Dir als Führungskraft an. Mit diesen Maßnahmen legst Du den Grundstein, damit dein Team agil arbeiten kann.
In diesem Beitrag erkläre ich dir typische Merkmale von Leading und Lagging Indicators und wie Du mit beiden Typen von Kennzahlen arbeitest. Dabei habe ich hoffentlich ein paar gute Argumente, warum jedes Unternehmen auch Lead KPI pflegen sollte.
In diesem Beitrag erklären wir dir die Aufgaben und das Zusammenspiel der verschiedenen Scrum Rollen. Außerdem: wie Du eine ideale Kommunikation zwischen den Scrum Rollen, internen Stakeholdern sowie Kunden für eine wirksame Umsetzung des Scrum Frameworks organisierst.
ShuHaRi ist ein dreistufiges Lernprinzip aus Japan. Das ShuHaRi Prinzip eignet sich wunderbar für deine Lernreise im Rahmen der agilen Transformation.
Daher findest Du in diesem Beitrag einen Abriss, worauf es bei ShuHaRi wirklich ankommt und wie Du es anwendest.
Scrum und OKR sind zwei agile Frameworks, die Du gut miteinander kombinieren kannst. Beide Rahmenwerke haben viele Gemeinsamkeiten und doch wesentliche Unterschiede. Deswegen lernst Du in diesem Beitrag, wie Du Scrum sinnvoll in OKR implementierst.
Das agile Manifest beschreibt Prinzipien und Werte agiler Teams. In diesem Beitrag stelle ich das agile Manifest vor und zeige Dir, wie Du agile Prinzipien für die Entwicklung deiner Teams und deines Unternehmen einsetzt.
In der neuen Arbeitswelt setzt Du auf agile Rollen statt auf statische Stellenbeschreibungen. In diesem Beitrag zeige ich dir ausführlich an Beispielen, welche Vorteile das Arbeiten mit agilen Rollen hat und wie Du in deinem Team agile Rollen einführst.
Agiles Management ist eine Grundvoraussetzung für die Agilität einer Organisation. Deswegen kann eine Organisation nur so agil sein wie ihre Führungsmannschaft.
In diesem Beitrag zeige ich dir, mit welchen Maßnahmen Du durch gezieltes Management zu einer hohen Agilität beiträgst.
Agile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige Dir was sie auszeichnet und wann Du agile Modelle einsetzt.
Der OKR Zyklus ist das zeitliche Intervall, in dem Du an der Umsetzung deiner OKR arbeitest. In diesem...
WeiterlesenDas Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte...
WeiterlesenEin guter Digitalisierungs Workshop ist das Fundament deiner digitalen Transformation. Ich zeige Dir, mit welchen Übungen Du dein...
WeiterlesenDer Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung...
WeiterlesenLeSS ist ein agiles Organisationsmodell auf Basis von Scrum. Was ich an LeSS mag, ist die Bereitschaft Selbstorganisation...
WeiterlesenMeetings sind ein potentielles Zeitgrab. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch die Anwendung agiler Prinzipien die...
WeiterlesenEin Premortem ist ein Analyseverfahren, mit dem Teams das Scheitern eines Vorhabens aus der Zukunftsperspektive heraus vorwegnehmen und...
WeiterlesenMit Scrum@Scale skalierst Du Scrum über mehrere Organisationsebenen. Ich stelle dir den Aufbau des Scrum@Scale Frameworks vor und...
WeiterlesenEduScrum ist eine kollaborative Lernmethode, mit der Du Scrum Prinzipien und Arbeitsweisen auf Lern- und Bildungsangebote anwendest. Dabei...
WeiterlesenAgiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder...
WeiterlesenMit dem Nexus Framework skalierst Du Scrum auf bis zu 10 Teams. Dabei ist Nexus ein vergleichsweise einfaches...
WeiterlesenAgile Transformation fängt bei Dir als Führungskraft an. Mit diesen Maßnahmen legst Du den Grundstein, damit dein Team...
WeiterlesenIn diesem Beitrag erkläre ich dir typische Merkmale von Leading und Lagging Indicators und wie Du mit beiden...
WeiterlesenIn diesem Beitrag erklären wir dir die Aufgaben und das Zusammenspiel der verschiedenen Scrum Rollen. Außerdem: wie Du...
WeiterlesenShuHaRi ist ein dreistufiges Lernprinzip aus Japan. Das ShuHaRi Prinzip eignet sich wunderbar für deine Lernreise im Rahmen...
WeiterlesenScrum und OKR sind zwei agile Frameworks, die Du gut miteinander kombinieren kannst. Beide Rahmenwerke haben viele Gemeinsamkeiten...
WeiterlesenDas agile Manifest beschreibt Prinzipien und Werte agiler Teams. In diesem Beitrag stelle ich das agile Manifest vor...
WeiterlesenIn der neuen Arbeitswelt setzt Du auf agile Rollen statt auf statische Stellenbeschreibungen. In diesem Beitrag zeige ich...
WeiterlesenAgiles Management ist eine Grundvoraussetzung für die Agilität einer Organisation. Deswegen kann eine Organisation nur so agil sein...
WeiterlesenAgile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige...
WeiterlesenLOADING
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
LOADING
Die wichtigsten Tools und Methoden auf einen Blick. Wir schicken dir das Arbeitsblatt für agiles Management als PDF direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir den Kano-Fragebogen direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir den Agile Project Canvas direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir eine Empathy Map Vorlage zum Ausdrucken an dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Premortem Checkliste als PDF per E-Mail in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Lass dir das Arbeitsblatt zur Arbeit mit dem Flight Level 2 per E-Mail zuschicken.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir Checkliste Agile Coach Ausbildung als PDF-Datei direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Ein wöchentliches Update per E-Mail zu allem was moderne Organisationen brauchen.
Unser Arbeitsblatt für agile Coaches kommt direkt per E-Mail in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Jetzt kostenfrei Mitglied werden und die #DNO in vollem Umfang genießen.
du bist schon Mitglied? dann bitte einloggen
Dein Scrum Spickzettel kommt sofort per E-Mail in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir das Arbeitsblatt Golden Circle an dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir dein Arbeitsblatt “Agile Rollen” an dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Fordere kostenlos dein Arbeitsblatt zur Ausarbeitung deiner Digitalstrategie an.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Übersicht der offiziellen Scrum Master & Product Owner Zertifizierungen als Excel-Datei direkt in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir das KI Cheatsheet direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir das Arbeitsblatt zur Planung und Moderation eines Strategieworkshops per E-Mail direkt in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Checkliste als PDF direkt in dein E-Mail Postfach. Viel Erfolg damit!
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Vorlage als PDF plus Ausfüllhilfe und Beispiel in dein Postfach zu.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken die aktuelle Version des eBook und folgende Versionen als PDF. Kein Spam, no drama, nur das eBook.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
This is a book test modal.
Die drei skalierten Frameworks Nexus, LeSS, Scrum@Scale und wichtige Unterschiede im direkten Vergleich.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Die Anleitung als PDF und deine persönliche gSheet / Excel Vorlage.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir den Canvas zum Drucken sowie eine kurze Anleitung per E-Mail zu.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die OKR Checkliste als PDF sowie einen Link zum gDoc in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die aktuelle Version des OKR Guides an dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Digital KPI Übersicht an dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir das Workbook OKR Drafting direkt in dein E-Mail Postfach zu.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Du arbeitest lieber mit Excel? Kein Problem. Wir schicken dir die Übersicht der Scrum Zertifizierungen als Excel-Datei in dein Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir die Vorlage zur Stellenausschreibung CDO als Word-Datei in dein E-Mail Postfach zu.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Erhalte die OKR Master Timebox als Excel-Datei direkt in dein E-Mail Postfach.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.
Wir schicken dir den Projekt-Fragebogen als Excel-Datei direkt in dein E-Mail Postfach zu.
Deine Privatsphäre ist uns heilig. No SPAM.