Was ist Scrum? – Eine kompakte Einführung in die Scrum Methode
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte des Scrum Frameworks.
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte des Scrum Frameworks.
Mit dem Nexus Framework skalierst Du Scrum auf bis zu 10 Teams. Dabei ist Nexus ein vergleichsweise einfaches und leichtgewichtiges Framework. Ich stelle Dir die grundlegenden Nexus Konzepte auf Basis des aktuellen Nexus Guides vor.
Meetings sind ein potentielles Zeitgrab. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch die Anwendung agiler Prinzipien die Meetingkultur verbesserst.
Für Unternehmen mit traditioneller Organisation ist die agile Projektorganisation ein elementarer Schritt auf dem Weg zum agilen Unternehmen. In diesem Beitrag skizziere ich die wichtigsten Eckpfeiler einer agilen Projektorganisation.
LeSS ist ein agiles Organisationsmodell auf Basis von Scrum. Was ich an LeSS mag, ist die Bereitschaft Selbstorganisation und Autonomie konsequent umzusetzen, Lernen zu fördern und dabei trotzdem die ganze Organisation im Auge zu behalten.
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung und das Führungsverständnis des Scrum Masters in Zusammenarbeit mit Product Owner, Entwickler und dem Rest der Organisation.
Agile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige Dir was sie auszeichnet und wann Du agile Modelle einsetzt.
Agile Transformation fängt bei Dir als Führungskraft an. Mit diesen Maßnahmen legst Du den Grundstein, damit dein Team agil arbeiten kann.
Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Scrum in 10 Schritten einführst und wie Du dabei typische Fehler vermeidest.
Der OKR Master unterstützt seine Organisation in der wirksamen Arbeit mit der OKR Methode. Für das OKR Rahmenwerk bedeutet das, dass Du als OKR Master für den OKR Prozess verantwortlich bist und deine Organisation als Servant Leader in der wirksame Arbeit mit OKR führst. Dagegen sind Teams und Management für die inhaltliche Arbeit mit OKR verantwortlich. Und trotzdem kannst Du dich im OKR Rahmenwerk nicht völlig aus den Inhalten raushalten.
Mit Scrum@Scale skalierst Du Scrum über mehrere Organisationsebenen. Ich stelle dir den Aufbau des Scrum@Scale Frameworks vor und führe dich in das damit verbundene “Scrum of Scrums” Konzept ein.
In diesem Artikel skizziere ich mein Vorgehen bei der Einführung der OKR Methode. Denn bei OKR steckt der “Teufel im Detail” und die Grenzen zwischen Unternehmens- und OKR-Beratung verschwimmen.
Agiles Arbeiten basiert auf Freiwilligkeit und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Deswegen erzielen agile Teams bessere Ergebnisse für sich und ihr Unternehmen. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du agiles Arbeiten erfolgreich einführst.
Valve geht ungewöhnliche Wege, wenn es um das Onboarding neuer Mitarbeiter geht. Statt Einarbeitungsplan und Job-Description, erwartet neue Kollegen ein “Handbuch für neue Mitarbeiter”. Und das hat es in sich. In diesem Beitrag stelle ich Dir die für mich wichtigsten Highlights des “Handbooks for New Employees” vor.
Ein praktisches (Hör)Buch, um sich schnell einen Überblick über Vordenker und ihre Veröffentlichungen zum Thema “Strategie” zu verschaffen. Alle Artikel sind in der Harvard Business Review erschienen. Und wenn auch schon teilweise sehr alt, immer noch hörens- und lesenswert, auch wenn sich die Welt mittlerweile weiter gedreht hat.
Im Artikel der Harvard Business Review “Goals Gone Wild” geht es um Ziele und wieso Du bei der Zielsetzung eine gute Dosierung brauchst. Eine sehr hilfreiche Metapher der Autoren: Mit dem Setzen von Zielen ist es wie mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Es erfordert eine sehr sorgfältige Dosierung, die Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen und eine genaue Überwachung. Denn…
Das Agile Project Canvas hilft Teams die Dimensionen ihres Projektes gemeinschaftlich zu erfassen und mit ihren Stakeholdern abzustimmen. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du mit dem Agile Project Canvas arbeitest.
Beratung und Coaching zur Einführung agiler Methoden in Teams und Organisationen.
Mit Lean Startup testest Du Produkte und Geschäftsmodelle. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du den sich wiederholenden Zyklus aus “Bauen, Messen, Lernen” etablierst und warum es so schwer ist einen MVP’s zu definieren.
Die Digitalstrategie ist einer der tragenden Eckpfeiler moderner Unternehmensführung. Auf der einen Seite stärkst Du damit dein heutiges Geschäftsmodell, gleichzeitig ist deine digitale Strategie das Fundament für deinen langfristigen Markterfolg. Die Digital Roadmap führt dich in zehn Schritten zu einer effektiven Digitalstrategie.
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte...
WeiterlesenMit dem Nexus Framework skalierst Du Scrum auf bis zu 10 Teams. Dabei ist Nexus ein vergleichsweise einfaches...
WeiterlesenMeetings sind ein potentielles Zeitgrab. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch die Anwendung agiler Prinzipien die...
WeiterlesenFür Unternehmen mit traditioneller Organisation ist die agile Projektorganisation ein elementarer Schritt auf dem Weg zum agilen Unternehmen....
WeiterlesenLeSS ist ein agiles Organisationsmodell auf Basis von Scrum. Was ich an LeSS mag, ist die Bereitschaft Selbstorganisation...
WeiterlesenDer Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung...
WeiterlesenAgile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige...
WeiterlesenAgile Transformation fängt bei Dir als Führungskraft an. Mit diesen Maßnahmen legst Du den Grundstein, damit dein Team...
WeiterlesenScrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Scrum in 10...
WeiterlesenDer OKR Master unterstützt seine Organisation in der wirksamen Arbeit mit der OKR Methode. Für das OKR Rahmenwerk...
WeiterlesenMit Scrum@Scale skalierst Du Scrum über mehrere Organisationsebenen. Ich stelle dir den Aufbau des Scrum@Scale Frameworks vor und...
WeiterlesenIn diesem Artikel skizziere ich mein Vorgehen bei der Einführung der OKR Methode. Denn bei OKR steckt der...
WeiterlesenAgiles Arbeiten basiert auf Freiwilligkeit und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Deswegen erzielen agile Teams bessere Ergebnisse für...
WeiterlesenValve geht ungewöhnliche Wege, wenn es um das Onboarding neuer Mitarbeiter geht. Statt Einarbeitungsplan und Job-Description, erwartet neue...
WeiterlesenEin praktisches (Hör)Buch, um sich schnell einen Überblick über Vordenker und ihre Veröffentlichungen zum Thema “Strategie” zu verschaffen....
WeiterlesenIm Artikel der Harvard Business Review “Goals Gone Wild” geht es um Ziele und wieso Du bei der...
WeiterlesenDas Agile Project Canvas hilft Teams die Dimensionen ihres Projektes gemeinschaftlich zu erfassen und mit ihren Stakeholdern abzustimmen....
WeiterlesenBeratung und Coaching zur Einführung agiler Methoden in Teams und Organisationen.
Mit Lean Startup testest Du Produkte und Geschäftsmodelle. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du den sich wiederholenden...
WeiterlesenDie Digitalstrategie ist einer der tragenden Eckpfeiler moderner Unternehmensführung. Auf der einen Seite stärkst Du damit dein heutiges Geschäftsmodell,...
Weiterlesen