#8 – Agile Leadership mit Wolfgang Steffens
Heute zu Gast: Wolfgang Steffens, Systemdenker und langjähriger agiler Coach. Seine agilen Erfahrungen reichen zurück bis in eine Zeit, als es noch keine Smartphones gab. Wolfgang begleitet große Organisationen bei der Einführung agiler Arbeitsweisen und spricht im Podcast über die ersten typischen Schritte in der agilen Transformation und die häufigsten Schwierigkeiten, die dabei auftreten. Dabei sind Hindernisse nicht zuletzt in den höheren und mittleren Managementleveln angesiedelt. Daher sprechen wir heute auch über unser Verständnis von agile Leadership, warum Führungskräfte eigentlich Gärtner sind und was sie tun können, um die Rahmenbedingungen für eine gelungene agile Transformation zu schaffen.
Leading Change: How Leadership and Coaching Fuel Business Agility
Dieser Artikel von ICAgile macht noch einmal deutlich, warum Agilität auf der Ebene von Führung und Coaching für die agile Transformation einer Organisation so wichtig ist. Denn eine Organisation kann nur so agil sein wie ihre Führung. Und die agile Transformation einer Organisation passiert in erster Linie nicht über Rahmenwerke, Prozesse und Methoden. Sondern über…
First Follower: Leadership Lessons from Dancing Guy
Jede Transformation und Veränderung braucht Anhänger, Fans und Unterstützer. Die einfache Message des “Dancing Guy”: Finde und konzentriere dich auf deine ersten Follower. Statt auf die, die noch nicht tanzen. Die kommen nämlich von ganz alleine.
Scrum Master – Definition, Rolle und Aufgaben
Der Scrum Master ist eine zentrale Führungsrolle im Scrum Framework. In diesem Beitrag geht es um die Verantwortung und das Führungsverständnis des Scrum Masters in Zusammenarbeit mit Product Owner, Entwickler und dem Rest der Organisation.
Doing Agile Right: Transformation Without Chaos
Das beste Buch über Agilität im Unternehmen, das ich bisher in die Hände bekommen habe. Sowohl in den konzeptionellen Ausführungen als auch in der praktischen Anwendung.
Switch: How to Change Things When Change Is Hard
Das Switch Framework basiert auf einem einfachen Dreiklang für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungen. Und das vor allem für Situationen in denen Du nicht nicht die “formale Macht” hast, um Veränderungen direktiv auf den Weg zu bringen. Das Framework wird an zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Fast schon ein “MUST READ” für Menschen die sich für Veränderungsprozesse…
Optimize your organizational structure for agility
Ein sehr schöner und authentischer Erfahrungsbericht von Wolfgang Steffens, bei ihm habe ich meine LeSS Ausbildung gemacht. Wolfang zeigt an drei Beispielen auf, wie es ihm mit den agilen Implementierungen ergangen ist. Den Artikel habe ihn mit lachendem und weinendem Auge gelesen. Lachend, weil ich mich in manchen Situationen schon frage, ob ich denn vielleicht…
Agilität agil einführen
In diesem Lunch & Learn spreche ich darüber, was Agilität überhaupt bedeutet und wie Du Agilität in deiner Organisation einführen kannst.
Managing Complex Change – Fünf Bausteine für eine erfolgreiche Veränderung
Managing Complex Change bietet eine einfache und anschauliche Erklärung für erfolgreiche Veränderung. In diesem Beitrag stelle ich Dir das Modell vor.
Digitale Transformation – Drei Erfolgsfaktoren für deinen digitalen Wandel
Digitalisierung und digitale Transformation werden oft verwechselt. Ich zeige Dir, was eine erfolgreiche Digital Business Transformation auszeichnet und wie der digitale Wandel nachhaltig gelingt.
Agile Führung – Acht Maßnahmen um agiler zu führen
Agile Transformation fängt bei Dir als Führungskraft an. Mit diesen Maßnahmen legst Du den Grundstein, damit dein Team agil arbeiten kann.
Agile Organisationen – Sechs Schritte auf dem Weg in deine agile Transformation
Was zeichnet agile Organisationen aus? Ich zeige Dir sechs Merkmale agiler Unternehmen und wie die agile Transformation gelingt.
Agiles Arbeiten – Du kannst es nicht erklären, Du musst es erleben
Agiles Arbeiten basiert auf Freiwilligkeit und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Deswegen erzielen agile Teams bessere Ergebnisse für sich und ihr Unternehmen. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du agiles Arbeiten erfolgreich einführst.