Embracing Agile – Sechs Faktoren für den Erfolg von Business Agilität
“Embracing Agile” (erschienen in der Harvard Business Review), skizziert sechs entscheidende Faktoren und Praktiken, mit denen Du das...
WeiterlesenDer agile Prozess beschreibt eine Arbeitsorganisation in kurzen zeitlichen Intervallen. Dabei verfolgst Du das Ziel, zum Abschluss einer Iteration konkrete Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse zu erzielen, die Basis für weitere Planungen und folgende Iterationen sind. Das agile Vorgehen ist ein Kernelement von Methoden wie Scrum oder OKR.
15. April 2022
·
von
Andreas Diehl
“Embracing Agile” (erschienen in der Harvard Business Review), skizziert sechs entscheidende Faktoren und Praktiken, mit denen Du das Potenzial von Agilität in deinem Unternehmen optimal ausschöpfst. Die Erkenntnisse basieren auf der Untersuchung erfolgreicher agiler Organisationen. Dabei ordne ich die Faktoren in der Reihenfolge, wie ich in meinen Beratungen zu Einführung on Agilität typischerweise vorgehe. Ein…
31. Januar 2023
·
von
Andreas Diehl
Der OKR Zyklus ist das zeitliche Intervall, in dem Du an der Umsetzung deiner OKR arbeitest. In diesem Beitrag zeige ich Dir, worauf es bei der Gestaltung eines guten OKR Zyklus ankommt.
1. Januar 2023
·
von
Andreas Diehl
In diesem OKR Guide findest Du die wichtigsten Beiträge der #DNO zum Thema OKR. Quasi das geballte veröffentlichte Wissen der #DNO zum Thema OKR. Mehr als diesen OKR Guide können wir dann nur noch mit qualifizierter OKR Beratung beitragen. Der kostenfreie OKR Guide enthält außerdem ein OKR Glossar (ein kleiner Auszug aus unserem großen Glossar),…
4. Oktober 2022
·
von
Andreas Diehl
Agiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder den idealen Lösungsweg auszeichnen. Mit agilen Vorgehen senkst Du systematisch Risiken, erhöhst deine Anpassungsfähigkeit, schaffst frühzeitig und laufend Werte für deine Organisation und deine Kunden. Der agile Prozess ist eine Abfolge von kurzen Arbeitsintervallen (Iterationen). Jede Iteration basiert auf einer Abfolge von Planung, Umsetzung, Überprüfung und Anpassung.
14. Oktober 2019
·
von
Andreas Diehl
Die OKR Methode ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Gestaltung deiner digitalen Transformation. In diesem Beitrag gebe ich Dir einen Einstieg in die OKR Methode und zeige Dir, wie Du mit OKR den digitalen Wandel in deinem Unternehmen orchestrierst.
9. Juni 2022
·
von
Andreas Diehl
Agiles Arbeiten heißt keinesfalls „führungslos“ zu arbeiten. Doch die agile Führung unterscheidet sich ganz klar von unserem klassischen Bild, was eine Führungskraft ausmacht und welche Aufgaben und Verantwortungen sie trägt. Im Lunch & Learn „Agile Führung“ stelle ich Dir die drei elementaren Säulen agiler Führung vor und welche Rollen daraus entstehen.
22. Februar 2022
·
von
Andreas Diehl
Agile Leadership bedeutet in deinem Unternehmen Strukturen und einen Rahmen für eine erfolgreiche selbstorganisierte Zusammenarbeit zu schaffen. In diesem Artikel stelle ich Dir die tragenden Säulen von Agile Leadership vor. Damit Du als agile Leader deine Organisation erfolgreich in und durch die agile Transformation führen kannst.
1. Februar 2022
·
von
Andreas Diehl
Agile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
17. Dezember 2019
·
von
Andreas Diehl
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte des Scrum Frameworks.
2. September 2019
·
von
Andreas Diehl
Agile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige Dir was sie auszeichnet und wann Du agile Modelle einsetzt.
26. Juni 2018
·
von
Andreas Diehl
Das agile Manifest beschreibt Prinzipien und Werte agiler Teams. In diesem Beitrag stelle ich das agile Manifest vor und zeige Dir, wie Du agile Prinzipien für die Entwicklung deiner Teams und deines Unternehmen einsetzt.
3. April 2018
·
von
Andreas Diehl
Für Unternehmen mit traditioneller Organisation ist die agile Projektorganisation ein elementarer Schritt auf dem Weg zum agilen Unternehmen. In diesem Beitrag skizziere ich die wichtigsten Eckpfeiler einer agilen Projektorganisation.
“Embracing Agile” (erschienen in der Harvard Business Review), skizziert sechs entscheidende Faktoren und Praktiken, mit denen Du das...
WeiterlesenDer OKR Zyklus ist das zeitliche Intervall, in dem Du an der Umsetzung deiner OKR arbeitest. In diesem...
WeiterlesenIn diesem OKR Guide findest Du die wichtigsten Beiträge der #DNO zum Thema OKR. Quasi das geballte veröffentlichte...
WeiterlesenAgiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder...
WeiterlesenDie OKR Methode ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Gestaltung deiner digitalen Transformation. In diesem Beitrag gebe...
WeiterlesenAgiles Arbeiten heißt keinesfalls „führungslos“ zu arbeiten. Doch die agile Führung unterscheidet sich ganz klar von unserem klassischen...
WeiterlesenAgile Leadership bedeutet in deinem Unternehmen Strukturen und einen Rahmen für eine erfolgreiche selbstorganisierte Zusammenarbeit zu schaffen. In...
WeiterlesenAgile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
Das Scrum Framework ist eine der wichtigsten Methoden für die agile Zusammenarbeit. Ich erkläre dir die zentralen Konzepte...
WeiterlesenAgile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige...
WeiterlesenDas agile Manifest beschreibt Prinzipien und Werte agiler Teams. In diesem Beitrag stelle ich das agile Manifest vor...
WeiterlesenFür Unternehmen mit traditioneller Organisation ist die agile Projektorganisation ein elementarer Schritt auf dem Weg zum agilen Unternehmen....
Weiterlesen Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Blogs, Podcasts und Einladungen zu Lunch & Learns 1-mal die Woche direkt in deine Inbox.