Less is more: Why our brains struggle to subtract
Unser mentaler Default ist Dinge hinzuzufügen, statt zu überlegen was wir wegnehmen können, damit es besser wird. In...
Weiterlesen„Heuristik“ bezeichnet Methoden, mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen zu kommen. Bekannte Heuristiken sind zum Beispiel “Trial and Error“, statistische Auswertung von Zufallsstichproben und das Ausschlussverfahren. Heuristische Verfahren basieren auf Erfahrungen; sie können auch auf „falschen“ Erfahrungen (z. B. kognitive Verzerrungen) basieren.
2. März 2022
·
von
Andreas Diehl
Unser mentaler Default ist Dinge hinzuzufügen, statt zu überlegen was wir wegnehmen können, damit es besser wird. In diesem Video findest Du interessante Studienergebnisse und Beispiele, warum es besser ist eher mal darüber nachzudenken, was wir sein lassen könnten.
22. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Daniel Kahneman zeigt in seinem Buch auf Basis vieler Beispiele, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei greift er auf seine jahrelange gemeinsame Arbeit und Studien mit Amos Tversky zurück. Die beiden haben jahrelang untersucht, wie wir Entscheidungen treffen und welchen mentalen Mustern wir dabei folgen. Ihre Erkenntnis ist ernüchternd: wir treffen alles andere als rationale Entscheidungen. Denn…
22. November 2021
·
von
Andreas Diehl
“Denken hilft zwar, nützt aber nichts” (englisch: “Predictably Irrational”) zeigt auf anschauliche Weise, dass wir alles andere als rational sind. In dem Buch findest Du zahlreiche Experimente und Beispiele für mentale Abkürzungen, Heuristiken und koginitive Verzerrungen. Ein faszinierender und witziger Blick darauf, der zeigt, wie erschreckend das Ausmaß unserer unlogischen Entscheidungen tatsächlich ist.
21. Juni 2022
·
von
Andreas Diehl
Wie gelingt es, dass die Nutzung deines digitalen Produktes zu einer guten Gewohnheit wird? Das Hook Model beschreibt ein, basierend auf Erkenntnissen der Verhaltensforschung, vierstufiges Rahmenwerk, um aus Nutzern wiederkehrende Fans zu machen.
Unser mentaler Default ist Dinge hinzuzufügen, statt zu überlegen was wir wegnehmen können, damit es besser wird. In...
WeiterlesenDaniel Kahneman zeigt in seinem Buch auf Basis vieler Beispiele, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei greift er auf...
Weiterlesen“Denken hilft zwar, nützt aber nichts” (englisch: “Predictably Irrational”) zeigt auf anschauliche Weise, dass wir alles andere als...
WeiterlesenWie gelingt es, dass die Nutzung deines digitalen Produktes zu einer guten Gewohnheit wird? Das Hook Model beschreibt...
Weiterlesen Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Blogs, Podcasts und Einladungen zu Lunch & Learns 1-mal die Woche direkt in deine Inbox.