“Understanding the Job” mit Clayton Christensen
In diesem Video teilt Clayton Christensen seine Erfahrungen im Rahmen des “Milkshake Experiments”. Im Zentrum der Untersuchungen steht...
WeiterlesenEine Methode, um Kundenbedürfnisse nach funktionalen, emotionalen und sozialen Faktoren zu differenzieren. Die Pioniere des JTBD Frameworks sind der amerikanische Innovationsberater Anthony W. Ulwick und der Harvard Professor Clayton M. Christensen.
31. Dezember 2022
·
von
Andreas Diehl
In diesem Video teilt Clayton Christensen seine Erfahrungen im Rahmen des “Milkshake Experiments”. Im Zentrum der Untersuchungen steht die Frage, warum Leute Milkshakes kaufen. Das Milkshake Experiment ist ein zentrales Beispiel für die “Jobs to be Done” Methode.
24. September 2021
·
von
Andreas Diehl
Das JTBD Canvas ist eine gute Unterstützung, wenn Du die JTBD Methode anwenden willst. Im Blog findest Du außerdem eine ausführliche Darstellung der Jobs-to-be-done Methode.
20. November 2022
·
von
Andreas Diehl
Das Value Proposition Canvas ist eine “Verlängerung” des Business Model Canvas. Dabei fokussierst Du mit dem Value Proposition Canvas auf dein Nutzenversprechen und deine Kunden. Zur Arbeit mit dem Value Proposition Canvas ein paar Tips: In meinem Blog findest Du eine Anleitung zur Arbeit mit dem Value Proposition Canvas.
23. November 2021
·
von
Andreas Diehl
In seinem Buch Jobs-to-be-Done bringt Tony Ulwick die Jobs Theory und den Outcome-Driven Innovation process auf die nächste Stufe. Er erklärt disruptive Innovation und 4 weitere Wachstumsstrategien aus der Perspektive der Jobs Theory und stellt neue Ideen, Tutorials und Templates vor, die verwendet werden können, um vorhersehbares Wachstum zu erzielen.
10. November 2021
·
von
Andreas Diehl
“Besser als der Zufall” ist ein Buch über die praktische Anwendung der Jobs to Be Done-Theorie. Dabei bietet Clayton Christensen eine umfassende Erklärung der Theorie und zeigt Dir, wie Du die Erkenntnisse praktisch nutzt. Damit werden Innovationen von der reinen Glückssache zu einem systematischen Prozess, der Unternehmen einen entscheidenden Marktvorteil bringen kann. In unserem Blog…
23. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Visuell ansprechend aufbereitestes kostenfreies eBook über die Jobs-to-be-done Methode der Firma Intercom.
6. Oktober 2020
·
von
Andreas Diehl
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir wie Du dein MVP planst und wie Du die Leistungsmerkmale identifizierst, die deinen ROI maximieren.
29. Mai 2018
·
von
Andreas Diehl
Was zeichnet agile Organisationen aus? Ich zeige Dir sechs Merkmale agiler Unternehmen und wie die agile Transformation gelingt.
22. Mai 2018
·
von
Andreas Diehl
Kundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das nachhaltig gelingt.
11. August 2017
·
von
Andreas Diehl
Wer kundenzentriertes Arbeiten ernst nimmt und sein Geschäftsmodell erfolgreich entwickeln will, kommt am Value Proposition Canvas nicht vorbei.
8. August 2017
·
von
Andreas Diehl
JTBD ist eine Innovationsmethode des bekannten Harvard Professor Clayton Christensen, die Dir einen neuen Blickwinkel auf deine Kunden bietet.
In diesem Video teilt Clayton Christensen seine Erfahrungen im Rahmen des “Milkshake Experiments”. Im Zentrum der Untersuchungen steht...
WeiterlesenDas JTBD Canvas ist eine gute Unterstützung, wenn Du die JTBD Methode anwenden willst. Im Blog findest Du...
WeiterlesenDas Value Proposition Canvas ist eine “Verlängerung” des Business Model Canvas. Dabei fokussierst Du mit dem Value Proposition...
WeiterlesenIn seinem Buch Jobs-to-be-Done bringt Tony Ulwick die Jobs Theory und den Outcome-Driven Innovation process auf die nächste...
Weiterlesen“Besser als der Zufall” ist ein Buch über die praktische Anwendung der Jobs to Be Done-Theorie. Dabei bietet...
WeiterlesenVisuell ansprechend aufbereitestes kostenfreies eBook über die Jobs-to-be-done Methode der Firma Intercom.
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir...
WeiterlesenWas zeichnet agile Organisationen aus? Ich zeige Dir sechs Merkmale agiler Unternehmen und wie die agile Transformation gelingt.
Kundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das...
WeiterlesenWer kundenzentriertes Arbeiten ernst nimmt und sein Geschäftsmodell erfolgreich entwickeln will, kommt am Value Proposition Canvas nicht vorbei.
JTBD ist eine Innovationsmethode des bekannten Harvard Professor Clayton Christensen, die Dir einen neuen Blickwinkel auf deine Kunden...
Weiterlesen Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Blogs, Podcasts und Einladungen zu Lunch & Learns 1-mal die Woche direkt in deine Inbox.