Give and Take: A Revolutionary Approach to Success
Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn...
Weiterlesen19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn gerade mit einer selbstlosen Einstellung kommt man meist besser voran. Anhand schlagender Beispiele aus der Wirtschaftswelt verdeutlicht der führende amerikanische Organisationspsychologe Adam Grant, dass vor allem Geber den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit finden.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
“How Will You Measure Your Life?” ist ein sehr außergewöhnliches Buch, in dem Clayton Christensen Denkmodelle und Konzepte der Wirtschaftswissenschaften auf alltägliche Fragen anwendet. Das Besondere daran ist die Vermischung von zwei Welten: deinem persönlichen Alltag auf der einen Seite und große Denk und Wirtschaftsmodelle auf der anderen Seite.
27. Dezember 2021
·
von
Andreas Diehl
Wenn es nach der Psychologin Carol Dweck geht, sind Menschen von zwei Selbsttheorien geprägt, die entscheiden wie wir mit Problemen, Herausforderungen und Aufgaben umgehen. Im Growth Mindset stellen wir uns Aufgaben, nehmen Feedback an und sind im Lernmodus. Im Fixed Mindset dagegen ist Kompetenz & Intelligenz eine unveränderbare Entität, die weder wachsen kann noch sinken…
23. Februar 2021
·
von
Andreas Diehl
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt das Verhältnis von Menschen zu ihrer Arbeit und daraus resultierende Führungsmodelle. Und Du hast eine wichtige Entscheidung für Dich zu treffen.
3. November 2020
·
von
Andreas Diehl
Agile Werte werden vorschnell mit einem Verweis auf das agile Manifest abgehakt. Jedoch ist eine konkrete Auseinandersetzung und genaue Ausformulierung unerlässlich, wenn dein Unternehmen erfolgreich agile Methoden einführen möchte.
27. Januar 2020
·
von
Andreas Diehl
Die Lean Philosophie ist ein wichtiger Wegbereiter unseres heutigen Verständnisses von Agilität im Unternehmen. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Hintergründe der Lean Philosophie und zeige Dir elf Lean Prinzipien, um Lean Thinking umzusetzen.
Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn...
Weiterlesen“How Will You Measure Your Life?” ist ein sehr außergewöhnliches Buch, in dem Clayton Christensen Denkmodelle und Konzepte...
WeiterlesenWenn es nach der Psychologin Carol Dweck geht, sind Menschen von zwei Selbsttheorien geprägt, die entscheiden wie wir...
WeiterlesenSind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt...
WeiterlesenAgile Werte werden vorschnell mit einem Verweis auf das agile Manifest abgehakt. Jedoch ist eine konkrete Auseinandersetzung und...
WeiterlesenDie Lean Philosophie ist ein wichtiger Wegbereiter unseres heutigen Verständnisses von Agilität im Unternehmen. In diesem Artikel erkläre...
Weiterlesen Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Blogs, Podcasts und Einladungen zu Lunch & Learns 1-mal die Woche direkt in deine Inbox.