Das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum
In den letzten Jahren hat sich die Gartner Grafik etabliert, um das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum zu erklären. Dabei teilt die Grafik die Ansätze in drei ineinandergreifende Phasen. Da eine vereinfachte Darstellung immer auch ein wenig Erklärung benötigt, damit sie nicht miss(t)verstanden wird, findest Du in diesem Beitrag die Beipackinformationen, mit denen ich die Gartner Darstellung gerne kommentiere.
The Lean Startup
“The Lean Startup” von Eric Ries ist sicher eines der einflussreichsten und bekanntesten Bücher der digitalen Neuzeit. Dabei hat Eric Ries eigentlich “nur” zwei bis dahin schon etablierte Konzepte miteinander vereint. Diese Überlegungen bildeten die Grundlage für die Lean Startup Methode. Dabei geht es um den Kreislauf “build-measure-learn”. Mit seinem Buch “The Lean Startup” hat…
INSPIRED: How to Create Tech Products Customers Love
Sehr gutes Buch über die erfolgreiche Entwicklung digitaler Produkte. Das Buch ist in jeweils sehr praktische kurze Kapitel unterteilt, dabei erhältst Du konkrete und praxisnahe Tipps. Meine Key Takeaways: Das Buch ist prima geeignet für jeden Produktverantwortlichen oder jeden, der verstehen will wie digitale Produkte entwickelt werden. Und überhaupt für jeden Unternehmer und Manager, der…
Minimum Viable Product – Die Anleitung für dein nächstes MVP
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir wie Du dein MVP planst und wie Du die Leistungsmerkmale identifizierst, die deinen ROI maximieren.
Lean Startup – Produkte und Geschäftsmodelle mit System entwickeln
Mit Lean Startup testest Du Produkte und Geschäftsmodelle. In diesem Beitrag erfährst Du wie Du den sich wiederholenden Zyklus aus “Bauen, Messen, Lernen” etablierst und warum es so schwer ist einen MVP’s zu definieren.