Reinventing Organizations
“Reinventing Organizations” ist ein “must read” für jeden Entscheider, Coach und Berater. Denn Laloux hat mit seinem Buch...
WeiterlesenSelbstführung ist ein zentrales Element moderner Führung. Denn Selbstführung bedeutet, dass Mitarbeiter Verantwortung für ihr Handeln übernehmen können und wollen. Damit wird Selbstführung eine wichtige Voraussetzung für Selbstorganisation.
22. November 2021
·
von
Andreas Diehl
“Reinventing Organizations” ist ein “must read” für jeden Entscheider, Coach und Berater. Denn Laloux hat mit seinem Buch das Verständnis moderner Organisationen maßgeblich geprägt. In diesem Beitrag findest Du eine kurze Übersicht der zentralen Konzepte von “Reinventing Organizations” und ein paar hoffentlich gute Argumente, warum Du das Buch unbedingt selber lesen solltest. Zentrale Konzepte von…
8. August 2022
·
von
Andreas Diehl
In seinem Buch “Spirituell führen: Mit Benedikt und der Bibel” schlägt der Benediktinerpater Anselm Grün eine Brücke zwischen Spiritualität, christlichen Werten und ihrer Bedeutung für Führung und Unternehmenskultur. Denn wenn es nach Anselm Grün geht, dann braucht es gerade in schnelllebigen Zeiten, geprägt von einer zunehmenden Leistungsverdichtung und Komplexität auch in Unternehmen eine Rückbesinnung auf…
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Rolf Dobelli stellt hier 52 gedankliche Werkzeuge vor, die ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen. Wie alle Bücher von Rolf Dobelli, ist die “Die Kunst des guten Lebens” ein Buch, das Du zwischendurch lesen kannst, ohne Gefahr zu laufen den roten Faden zu verlieren.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
„Disrupt Yourself“ bietet klare und starke Ratschläge für alle, die auf der Suche nach dem großen Durchbruch sind. Für alle die zwar eine große Idee haben, aber keine Ahnung von ihrer praktischen Umsetzung.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Mit einer Fülle an Beispielen aus Literatur, Philosophie und Geschichte zeigt Ryan Holiday, wie die Überwindung des eigenen Egos zum unnachahmlichen Erfolg verhilft. Bewaffnet mit den Erkenntnissen aus diesem Buch kann sich jeder seinem größten Feind stellen – dem eigenen Ego.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn gerade mit einer selbstlosen Einstellung kommt man meist besser voran. Anhand schlagender Beispiele aus der Wirtschaftswelt verdeutlicht der führende amerikanische Organisationspsychologe Adam Grant, dass vor allem Geber den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit finden.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
Ein praktisches (Hör)Buch, um sich schnell einen Überblick über Vordenker und ihre Veröffentlichungen zum Thema “Strategie” zu verschaffen. Alle Artikel sind in der Harvard Business Review erschienen. Und wenn auch schon teilweise sehr alt, immer noch hörens- und lesenswert, auch wenn sich die Welt mittlerweile weiter gedreht hat.
19. November 2021
·
von
Andreas Diehl
“How Will You Measure Your Life?” ist ein sehr außergewöhnliches Buch, in dem Clayton Christensen Denkmodelle und Konzepte der Wirtschaftswissenschaften auf alltägliche Fragen anwendet. Das Besondere daran ist die Vermischung von zwei Welten: deinem persönlichen Alltag auf der einen Seite und große Denk und Wirtschaftsmodelle auf der anderen Seite.
27. Dezember 2021
·
von
Andreas Diehl
Wenn es nach der Psychologin Carol Dweck geht, sind Menschen von zwei Selbsttheorien geprägt, die entscheiden wie wir mit Problemen, Herausforderungen und Aufgaben umgehen. Im Growth Mindset stellen wir uns Aufgaben, nehmen Feedback an und sind im Lernmodus. Im Fixed Mindset dagegen ist Kompetenz & Intelligenz eine unveränderbare Entität, die weder wachsen kann noch sinken…
1. Februar 2022
·
von
Andreas Diehl
Agile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
23. Februar 2021
·
von
Andreas Diehl
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt das Verhältnis von Menschen zu ihrer Arbeit und daraus resultierende Führungsmodelle. Und Du hast eine wichtige Entscheidung für Dich zu treffen.
“Reinventing Organizations” ist ein “must read” für jeden Entscheider, Coach und Berater. Denn Laloux hat mit seinem Buch...
WeiterlesenIn seinem Buch “Spirituell führen: Mit Benedikt und der Bibel” schlägt der Benediktinerpater Anselm Grün eine Brücke zwischen...
WeiterlesenRolf Dobelli stellt hier 52 gedankliche Werkzeuge vor, die ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher...
Weiterlesen„Disrupt Yourself“ bietet klare und starke Ratschläge für alle, die auf der Suche nach dem großen Durchbruch sind....
WeiterlesenMit einer Fülle an Beispielen aus Literatur, Philosophie und Geschichte zeigt Ryan Holiday, wie die Überwindung des eigenen...
WeiterlesenGute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn...
WeiterlesenEin praktisches (Hör)Buch, um sich schnell einen Überblick über Vordenker und ihre Veröffentlichungen zum Thema “Strategie” zu verschaffen....
Weiterlesen“How Will You Measure Your Life?” ist ein sehr außergewöhnliches Buch, in dem Clayton Christensen Denkmodelle und Konzepte...
WeiterlesenWenn es nach der Psychologin Carol Dweck geht, sind Menschen von zwei Selbsttheorien geprägt, die entscheiden wie wir...
WeiterlesenAgile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
Sind Menschen faul und arbeitsscheu oder sind sie antriebsstark und wollen selbstbestimmt arbeiten? Die XY-Theorie von McGregor beschreibt...
Weiterlesen Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Wir haben dir eine E-Mail geschickt,
um deine Anmeldung zu bestätigen.
Keine E-Mail erhalten? Schreib uns
Blogs, Podcasts und Einladungen zu Lunch & Learns 1-mal die Woche direkt in deine Inbox.