In meiner Arbeit als Berater und Coach begegnen mir immer wieder Missverständnisse und Fehlinterpretationen der OKR Methode oder des Rahmenwerks, wodurch die Einführung letztlich scheitert. Damit (D)eine Organisation nicht dasselbe Schicksal ereilt, sprechen wir in diesem #DNO – Lunch & Learn über zehn häufige Fallstricke bei der Einführung der OKR Methode.
Inhalt
- 00:00 Agenda
- 01:05 Intro – Mein OKR Verständnis
- 05:41 #1 OKR einführen, weil xy das so macht
- 07:50 #2 OKR einführen, ohne Ziele
- 11:37 #3 OKR Architektur aus Aufbauorganisation kopieren
- 14:24 #4 Künstliche Trennung in operativ und strategisch
- 17:47 #5 Keine OKR ernennen
- 20:28 #6 OKR ist fest definiert
- 24:09 #7 ToDo-Listen in OKR verpacken
- 28:13 #8 Kein Fokus
- 30:56 #9 Den Zyklus „auslaufen“ lassen
- 35:04 #10 OKR als bürokratisches Tool einführen
- 38:43 Zusammenfassung
- 40:40 Beschleuniger
- 43:29 FAQ
Schreibe einen Kommentar