Dare to Lead: Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts.
“Dare to Lead” fasst die Forschungsergebnisse von Brené Brown zusammen und leitet daraus Prinzipien für eine “mutige Führung” ab. Dabei basiert der Mut in Führung zu gehen auf vier Säulen bzw. konkreten Verhaltensweisen, die alle erlernt und geübt werden können. Dabei ist die erste Eigenschaft, die Bereitschaft verletzlich zu sein die Voraussetzung für die folgenden Verhaltensweisen und “daring leadership”.
- Rumbling With Vulnerability – Den Mut haben verletzlich zu sein.
- Living Your Values – Deinen Werten treu zu sein.
- Braving Trust – BRAVING steht als Akronym der sieben vertrauensbildenden Verhaltensweisen (die sieben Verhaltensweisen findest Du mit englischer Erklärung auf der Webseite zum Buch):
- Boundaries
- Reliability
- Accountability
- the Vault
- Integrity
- Non-judgment
- Generosity
- Learning To Rise – Die Kunst wieder aufzustehen, wenn Du einen Fehler machst. Dazu definiert Brené Brown drei Phasen:
- Recognition – die Einsicht
- Rumble – die Auseinandersetzung
- Revolution – Erneuerung.
Zu diesen vier Säulen präsentiert Brené Brown in ihrem Buch Forschungsergebnisse, eine gemeinsame Sprache, praktische Tools und konkrete Übungen. Ein gutes Buch in zweifacher Hinsicht. Erstens hat sich Brené Brown nicht einfach ein paar lustige “Führungs-Hacks und -Techniken” einfallen lassen, sondern ihre Empfehlungen basieren auf jahrelanger Forschung. Zweitens betrachtet sie Führung aus einer sehr menschlichen und persönlichen Sicht. Und liefert damit einen wertvollen Beitrag dazu, worauf es in einer modernen Organisation ankommt. Nämlich, dass wir nicht einfach nur als “thinking machines” auf der Arbeit erscheinen. Sondern als “thinking machines”, die nun mal nicht perfekt sind und auch Emotionen haben.