Mit “Lean Analytics” übertragen die Autoren Konzepte des Lean Thinking auf Datenanalyse und -auswertung. Dabei stressen sie besonders folgende Punkte, die meine Arbeit mit Daten nachhaltig beeinflusst haben:
- Der Unterschied zwischen leading va lagging Indicators.
- Dass Metriken wirklich “actionable” sein sollten. Das heißt, Du solltest aus der Erhebung von Daten auch konkrete Aktionen ableiten.
- “Draw a line in the sand”, d.h. bevor Du MVPs oder Prototypen baust, formuliere deine Erwartungen in Form einer Metrik und lass dich daran messen
- Fokussiere dich auf eine Kennzahl, d.h. priorisiere deine Kennzahlen, so dass Du auch echte KEY Indicators erhältst, statt nur einen Haufen von Performance Indikatoren zu horten.
“Lean Analytics” regt definitiv zu einem besseren Verständnis für die Arbeit mit Daten an.
Schreibe einen Kommentar