Wer sich mit agilen System beschäftigt, der stößt auch irgendwann auf die Frage was Menschen eigentlich motiviert. Wenn es nach der Selbstbestimmungstheorie von Richard M. Ryan und Edward L. Deci geht, dann basiert Motivation auf dem Gefühl der eigenen Kompetenz, sozialer Verbundenheit und Autonomie. Das Buch beschäftigt sich vor allem mit dem Unterschied zwischen autonomen und kontrolliertem Verhalten und welche Auswirkungen dieses Verhalten auf uns und unsere Motivation hat. Dabei schildert Deci zahlreiche Untersuchungen und Experimente, die zeigen, dass ein “autonomy supportive” Verhalten Leute motiviert. Dagegen sind bewertendes oder kontrollierendes Verhalten (“controlling behaviour”) dauerhaft schädlich für Motivation. Wer also ein Interesse hat, dass unsere Kindern stark werden und wir eine gesunde Arbeitskultur pflegen, der sollte das Buch unbedingt lesen oder hören. Auf jeden Fall entwickelst Du dabei ein sehr feines Gehör, wann Leute bewertend und kontrollierend reden. Und verstehst vielleicht endlich, was Dich eigentlich daran stört.
Schreibe einen Kommentar