Transformation durch Kundenzentrierung: Wie du mit JTBD und ODI strategische Produktentscheidungen triffst
Butter

Theoretisch schwimmen Unternehmen in Kundendaten. Praktisch scheitern jedoch 70 bis 95% aller neuen Produkte und Services.
In diesem Speed Workshop wollen wir das ändern und nutzen dazu Jobs-to-be-Done & Outcome-Driven Innovation (ODI).
Wir zeigen Dir, wie Du Kundenbedürfnisse identifizierst und systematisch bewertest, um daraus die richtigen Innovationsentscheidungen abzuleiten.
Das Ergebnis: Mehr Fokus, weniger Fehlentscheidungen und Innovationen mit echtem Impact. Für Innovationen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen und dein Business entscheidend nach vorne bringen.
Inhalte
Der Workshop hat das Ziel, dich in der strukturierten Bewertung von Innovationschancen zu befähigen.
- Du kennst und verstehst die Jobs-to-be-Done Theorie.
- Du weißt, wie du JTBD qualitativ identifizierst und quantitativ validierst.
- Du kannst Wachstumspotenziale identifizieren und bewerten.
- Du kannst quantitative Erfolgsmetriken bestimmen.
- Du kannst datenbasierte Entscheidungen für die Produktentwicklung treffen.
- Du lernst, strategische Ableitungen aus dem User Research zu formulieren.
- Du gewinnst einen bedürfnisorientierten Blick auf das Thema “Innovation”.
Inhalte / Agenda
Zeit | Dauer | Thema | WerPlenum, Breakouts, Moderator |
09:00 | 20m | Check-in & Einführung | Plenum |
09:20 | 10m | Meet Your Client | Plenum |
09:30 | 25m | Opportunity Scoring | Plenum |
09:55 | 10m | Choosing the Challenge | Plenum |
10:05 | 20m | Creative Ideation | Breakouts |
10:25 | 15m | Prototyping | Breakout/Plenum |
10:40 | 20m | Abschluss, Fragen | Plenum |
11:00 | — | Ende | — |
Dieser 120-minütige Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung liegt.
In interaktiven Kleingruppen und strukturierten Co-Creation Sessions wenden die Teilnehmenden die Methoden an einem fiktiven Fallbeispiel an. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es, neue Konzepte sofort zu erproben und zu vertiefen.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die aktiv in strategische Prozesse eingebunden sind. Besonders geeignet ist die Arbeit mit Jobs-to-be-Done (JTBD) und Outcome-Driven Innovation (ODI) für Personen, die regelmäßig:
- Strategieprozesse mitgestalten oder verantworten
- An der Entwicklung und Optimierung von Produkten arbeiten
- Die Unternehmensentwicklung vorantreiben
- Die Customer Experience analysieren und verbessern möchten
Das Wichtige in Kürze:
- 28.5.2025, 09:30 - 11 Uhr
- Butter
- Aktive Teilnahme (kein reines LL)
- 6-16 Teilnehmer
- Kostenfreie Teilnahme
Gastgeber
Robert Goesch
Mitgründer des Kölner Designstudios DUMBO
Robert Goesch ist Mitgründer des Kölner Designstudios DUMBO. Er arbeitet am Herzen digitaler Produkte und Services für Unternehmen wie Telekom, AXA, EnBW und Yello. Sein Design basiert auf menschlichem Verhalten und hat Millionen an ihr Ziel gebracht.