Ausbildung: “Train the Change Facilitator”
Brühl
Die Neuro-Systemische Change-Ausbildung für Persönlichkeiten, die Einzelpersonen und Teams selbstverantwortlich in Transformationsprozessen begleiten und unterstützen möchten.
Leitung
Torsten Schlautmann • Neuro-Systemischer Coach • Organisationsberater • Lehr-Trainer • Change Facilitator

Dein Ausbilder, Torsten Schlautmann, bringt rund 25 Jahre Erfahrung aus der Führung in unterschiedlichen Feldern und Rollen mit. Die Erkenntnisse aus diesen Kontexten setzt er bei der Begleitung von Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungen ein und wird hier für seine praxisnahen & partizipatorischen Ansätze sehr geschätzt.
Ihm ist es besonders wichtig, die vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmer:innen weiterzuentwickeln und die Basis zu legen für eine schrittweise, nachhaltige Veränderung, die auf die Integration der Mitarbeitenden abzielt. Dies spiegelt sich auch in der Konzeption der Ausbildung zum Change Facilitator wider.
Zielgruppe
Persönlichkeiten, die mit Veränderungen in Teams, Gruppen oder Organisationen arbeiten und nachhaltig erfolgreiche Veränderungen anstoßen bzw. begleiten wollen, wie z.B. Führungskräfte, Teamleiter:innen, Geschäftsführer:innen, Personalentwickler:innen, Organisationsentwickler:innen, Berater:innen, Trainer:innen, und Projektleiter:innen – die Ausbildung eignet sich auch für den Aufbau einer internen Change-Community.
Leistung
- 9 Tage Ausbildung in 3 Modulen
- „Boxen-Stopps” zwischen den Modulen zur Klärung offener Fragen, Besprechung etwaiger Transferaufgaben und Austausch in der Gruppe
- Peer-Group zur Unterstützung der eigenen Lernprozesse und Begleitung echter Fälle aus der Praxis
- Ausbildungsordner mit allen Unterlagen (Change Tools & Hintergrundwissen)
- Professionelles Change Facilitator Starter-Kit
- Täglich Business-Lunch, Snacks und Getränke an allen Ausbildungstagen in Präsenz
- Abschluss und Zertifizierung mit ISD-Urkunde sowie Möglichkeit, das Siegel „Werteorientierung in der Weiterbildung“ zu erlangen
Termine
- 1. Modul: 03.– 05.10.2025 • je 9:00 – 18:00
- 2. Modul: 07.– 09.11.2025 • je 9:00 – 18:00
- 3. Modul: 09.– 11.01.2026 • je 9:00 – 18:00
Ort
Institut Dr. Sonja Deutschmann GmbH • In der Villa Kaufmann • Am Volkspark 1 • 50321 Brühl
Kosten
Für dno Mitglieder gilt dauerhaft der Early Bird von 3.500 Euro (netto). Die ISD Ausbildungen sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Inhalte und Vorgehen
Der Begriff Facilitator beschreibt eine Person, die eine Zielerreichung begleitend unterstützt. In dieser Bezeichnung versteckt sich auch das englische Verb „to facilitate“, was so viel meint wie erleichtern, ermöglichen und fördern. In diesem Sinne ist es das Ziel des Change Facilitators, Veränderungen leichter zu machen, zu fördern und Menschen dazu zu animieren, Veränderungen mitzugehen. In dieser Ausbildung
zum Change Facilitator erhalten Sie das notwendige Wissen, eine vertiefte Handlungskompetenz und vielfältige Tools, um Einzelpersonen oder Teams professionell in Veränderungen zu begleiten. Sie verstehen und steuern Erfolgsfaktoren im Change und facilitieren so nachhaltige Veränderungsprozesse.
Die Ausbildung zum Change Facilitator umfasst insgesamt 9 Tage, die auf 3 Module verteilt sind. Zwischen diesen Modulen liegt ausreichend Zeit, um in die praktische Anwendung der Inhalte zu kommen und dann mit neuem Erfahrungsschatz in das nächste Modul gehen zu können. Zwischen den Modulen finden online "Boxen-Stopps" statt, um bei möglichen Fragen passende / hilfreiche Antworten zu erhalten und um einen Austausch in der Lerngruppe zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden sind für den Zeitraum der Ausbildung in Peer-Groups engagiert, um u.a. Praxisfälle zu bearbeiten und um sich gegenseitig mit Ideen und neuen Impulsen zu bereichern. Die Inhalte der Ausbildung vermitteln einen ganzheitlichen und neuro-systemischen Blick auf das Thema Change. Berücksichtigt werden neben (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen auch die Erfahrungen aus langjähriger Praxistätigkeit in der Beratung von Change-Projekten in Organisationen und Teams.
Modul 1 • Basiswissen: Change & Change-Dynamiken, Kommunikation
- Haltung als Change Facilitator,
- Change-Prozesse und ihre Dynamiken,
- ungeschriebene Gesetze in Organisationen und Teams,
- neurowissenschaftliche Hintergründe zu Change,
- systemische Fragen,
- lösungsorientierte Kommunikation im Change,
- Change Tools
Modul 2 • Praxis: Toolbox, passgenaue Anwendung, Prozess- & Workshopdesign
- Systemverständnis und Interventionen für Teams und Organisationen,
- Auftragsklärung,
- Konzeptentwicklung zur Gestaltung von Veränderungsprozessen,
- ISD Change Landkarte für Diagnostik und Umsetzungsplanung,
- Einführung in die Entwicklung von Workshopkonzepten,
- vollständige Toolbox.
Modul 3 • Integration: Change und Organisation, Praxisfälle
- Phasen der Organisationsentwicklung,
- Betrachtung der Organisation als System, Emotionen im Change,
- SOS-Management im Change,
- Zustandsmanagement,
- Integration der erlernten Inhalte in Praxisfälle und
- Gestaltung eigener Konzepte zur Veränderungsbegleitung in der neuen Rolle als Change Facilitator
Alle Informationen sowie Teilnehmerstimmen findest Du in unserem Flyer.
Du bist dir noch unschlüssig und willst dir erstmal einen Einblick verschaffen, dann sei schnell und sichere dir einen kostenlosen Platz im Speed Workshop "Change Facilitation – Wandel wirksam begleiten" mit Torsten Schlautmann am 10. Juli 2025.
Gastgeber
Torsten Schlautmann
Trainer und Coach im Institut Dr. Deutschmann (ISD)
Torsten hat 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft in der IT, zuletzt als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens mit 500 Mitarbeitern. Seine Erfahrung nutzt er heute, um Teams und Organisationen in Veränderungen zu begleiten und sein Wissen in Ausbildung weiterzugeben.