Scrum Rollen einfach erklärt
Ein Scrum Team ist mit den folgenden Scrum Rollen besetzt:
- Product Owner (1): Priorisiert die Aufgaben und schuldet den Wert des Produktes.
- Scrum Master (1): Coacht das Team in einer wirksamen Umsetzung des Scrum Prozesses.
- Entwickler (3-8): Setzen priorisierte Aufgaben selbstorganisiert um und liefern ein fertiges Arbeitsergebnis zum Ende des Sprints.
In diesem Beitrag erkläre ich Aufgaben und das Zusammenspiel der Scrum Rollen. Zudem gehe ich darauf ein, wie Du eine ideale Kommunikation zwischen den Scrum Rollen, internen Stakeholdern sowie Kunden für eine wirksame Umsetzung des Scrum Frameworks organisierst.
Scrum Rollen im Detail
Product Owner - Schuldet den Wert des Produktes
In der Scrum Rolle des Product Owners bist Du verantwortlich dafür, dass das entwickelte Produkt maximalen Wert schafft. Dazu vertrittst Du die Interessen des Kunden und wägst diese gegen die Ziele deiner Organisation ab. In der Scrum Rolle des Product Owners bist Du damit der wichtigste Ansprechpartner für interne Stakeholder, Kunden und Anwender des Produktes. Dabei ist das Backlog dein wichtigstes Werkzeug, denn hier dokumentierst Du Anforderungen an das Produkt und legst die Reihenfolge der Umsetzung fest.
Die wichtigsten Aufgaben des Product Owners:
- Produktstrategie, -ziele und -vision kommunizieren
- Anforderungen an das Produkt aufnehmen
- Das Backlog pflegen und Aufgaben priorisieren
Mehr zu der Scrum Rolle des Product Owners findest Du in diesem Beitrag.
Entwickler - Liefern fertige Arbeitsergebnisse
Die Entwickler setzen die priorisierten Aufgaben selbstorganisiert um und liefern ein fertiges Arbeitsergebnis zum Ende eines Sprints. Damit das gelingt, ist das Entwicklungsteam cross-funktional und multidisziplinär besetzt. Das heißt, dass alle notwendigen Kompetenzen vorhanden sind, um die priorisierten Aufgaben eigenständig umzusetzen. Dabei sind Entwickler für alle Arbeiten am Produkt verantwortlich: von der Analyse der Anforderungen, über technische Entwicklung, Tests, Dokumentationen, idealerweise bis zum laufenden Betrieb.
Die wichtigsten Aufgaben der Entwickler:
- Anforderungen technisch umsetzen
- Fertige Arbeitsergebnisse liefern
- Technische Exzellenz sicherstellen
Scrum Master Aufgaben - Coacht PO, Entwickler und Stakeholder
In der Scrum Master Rolle bist Du für eine reibungslose und vor allem wirksame Umsetzung des Scrum Prozesses verantwortlich. Das heißt, Du hilfst allen Beteiligten, ihre Rollen im Scrum Team maximal wirksam auszufüllen. Dazu zählen in erster Linie die Scrum Rollen Product Owner und Entwickler. Darüber hinaus coacht Du in der Scrum Master Rolle auch interne Stakeholder, schützt die Autonomie des Scrum Teams und räumst organisatorische Hindernisse aus dem Weg.
Die wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters:
- Scrum Prozess moderieren
- Product Owner und Entwickler coachen
- Hindernisse aus dem Weg räumen
Mehr zu der Rolle des Scrum Masters in einem Scrum Team findest Du in diesem Beitrag.
Interne Stakeholder und Kunden
Interne Stakeholder und Kunden sind keine Rollen im Scrum Team im engeren Sinn. Und vielleicht werden ihre Rolle gerade deswegen unterschätzt und finden so wenig Beachtung.
- Interne Stakeholder sind alle Anspruchsgruppen innerhalb deiner Organisation, die ihr ganz eigenes Interesse an deinem Produkt haben. Sie formulieren mitunter Anforderungen, die nichts mit der Produktidee und -strategie zu tun haben. Als Product Owner hörst Du dir diese Anforderungen trotzdem an und machst deine Priorisierung transparent.
- Kunden sind entweder “echte” externe Kunden oder interne Anwender deines Produktes. Sie sind diejenige Anspruchsgruppe, für die Du das Produkt eigentlich bereitstellst. Aber bei aller Begeisterung und Kundenzentrierung achtest Du als Product Owner immer darauf, dass die Umsetzung des Produktes so erfolgt, dass es auch für dein Unternehmen nützlich und gewinnbringend ist. Denn wie sagte ein Entwickler in einem meiner Scrum Teams einmal treffend: “Customers don’t get anything, if business does not make money.”
Eine gute Einbindung dieser beiden Anspruchsgruppen ist für einen wirksamen Scrum Prozess mindestens genauso wichtig wie eine erfolgreiche Besetzung der Rollen im Scrum Team.
Customers don’t get anything, if business does not make money.”
Übersicht der Interaktionen im Scrum Team
Aus den unterschiedlichen Scrum Rollen und Anspruchsgruppen ergeben sich nun zahlreiche Interaktionen und weiterführende Aufgaben.
- Der Product Owner nimmt Anforderungen von Kunden und internen Stakeholdern entgegen. Als Product Owner bist Du die wichtigste Brücke zu diesen Anspruchsgruppen und machst deine Priorisierung vor allem den internen Stakeholdern gegenüber transparent.
- Product Owner und Entwickler entscheiden gemeinsam zu Beginn des Sprints während des Plannings, welche Aufgaben im laufenden Sprint erledigt werden. Dazu bringt der Product Owner seine priorisierten Aufgaben ein und die Entwickler verpflichten sich auf Basis des zu erwartenden Aufwands auf die Erledigung dieser Aufgaben.
- Der Product Owner bestimmt das WAS, die Entwickler entscheiden über das WIE bzw. die technische Umsetzung und der Scrum Master gestaltet auf Basis des Scrum Rahmenwerks den Arbeitsprozess. Das heißt, Scrum Rollen haben eine klare Domäne und damit einhergehende Verantwortung, so kann jeder seine Stärken optimal einbringen.
- Entwickler sind für die Arbeitsaufteilung und die Überwachung der Fortschritte während des Sprints selbst verantwortlich.
- Arbeiten werden in kleine Arbeitseinheiten (Items, Chunks) von zwei bis vier Stunden zerlegt. So haben die Entwickler die Möglichkeit, ihren Arbeitsfortschritt besser zu überwachen. Zudem sorgt die Erledigung von Aufgaben für eine hohe Zufriedenheit und Motivation, durch das Gefühl etwas “geschafft” zu haben.
- Es gibt keinen “Projektleiter”, Entwickler sind für den Fortschritt und die Erreichung des Sprint Ziels verantwortlich. Sollten Sie Hilfe brauchen, können sie sich vertrauensvoll an den Scrum Master wenden. Bei auftretenden Problemen, die das Sprint Ziel gefährden, wenden sie sich an den Product Owner.
- Zum Ende des Sprints präsentieren die Entwickler im Rahmen der Demo (Review) den erzielten Arbeitsfortschritt. Dabei sind neben dem Product Owner auch Kunden und interne Stakeholder eingeladen. Ihr Feedback hilft dem Scrum Team ein besseres Produkt zu entwickeln. Dabei obliegt die Entscheidung, welche Anforderungen berücksichtigt werden, dem Product Owner.
- Jeder Sprint endet mit einer Retrospektive. Dabei trifft sich das gesamte Scrum Team, reflektiert seine Erfahrungen aus dem laufenden Sprint und entscheidet über Anpassungen ihres Arbeitsprozesses im nächsten Sprint. Der Scrum Master moderiert dieses Event und hilft dem Team dabei, sich laufend in ihren jeweiligen Scrum Rollen zu verbessern.
Scrum Rollen einführen
Die Einführung eines Scrum und der damit verbundenen Rollen erfolgt am besten kurz und schmerzlos.
- Scrum Rollen vorstellen: Im ersten Schritt erfolgt eine Scrum Schulung und Grundbesoldung des Teams. Dabei werden die Rollen im Scrum Team, Scrum Events und der Scrum Prozess in einem Einführungsworkshop vorgestellt. Am besten erfolgt das bereits unter Berücksichtigung des tatsächlichen Kontexts und des zu entwickelnden Produktes. Für eine solche Einführung kannst Du 2 Tage einplanen.
- Scrum Rollen leben: Im zweiten Schritt setzt Du auf ein konsequentes Training on the job. Das heißt, nach Einführung und Besetzung der Scrum Rollen startest Du umgehend in deinem ersten Sprint. Dabei coacht der Scrum Master Product Owner und Entwickler im laufenden Scrum Prozess.
Je unerfahrener das Team, desto wichtiger ist ein erfahrener Scrum Master gerade für die Einführung der Rollen im Scrum Team. Deswegen solltest Du gerade bei geringer agiler Reife zum Start auf externe Unterstützung und einen erfahrenen Scrum Master setzen, damit Scrum Rollen auch wirksam eingeführt werden.
Fazit - Scrum Rollen als wichtiges Vorbild für agile Rollen
Die Scrum Rollen sind ein wichtiges Vorbild für die Gestaltung moderner Arbeitsrollen. Dabei hat jede Rolle in einem Scrum Team statt einer “Stellenbeschreibung” einen klaren Zweck, einen definierten Verantwortungsbereich und daraus resultierende Aufgaben. Dadurch kann jeder Beteiligte in seiner Scrum Rolle eine hohe Autonomie walten lassen, ohne diese jedoch mit Unabhängigkeit zu verwechseln. Das macht das Zusammenspiel der Rollen in einem Scrum Team so wirkungsvoll.
Viel Erfolg dabei.
Andreas Diehl
Vom Kenner zum Könner
Als Gründer der dno stehe ich dir für dein Anliegen zur praktischen Anwendung gerne persönlich zur Verfügung.
1:1 Coaching
Ich nehmen mir Zeit deine Fragen zu beantworten. Schnell, einfach, unkompliziert auch ohne Beratungsmandat.
Vorträge & Schulungen
Wir präsentieren und erklären das Thema live auf deinem Event in internen Mitarbeitern Lunch & Learns oder Schulungen.
Anfrage sendenBeratung & Workshops
Sofern Du weiterführende Unterstützung benötigst, stell dir einen unverbindlichen Strategiecall ein, um dein Anliegen zu besprechen.
Anfrage senden