Design Thinking Workshop – Schnelles Lernen statt umfangreiche Analysen
Ein Design Thinking Workshop ist ein prima Format, um Design Thinking zu üben. Ich zeige Dir, wie Du die Grundlagen in kurzer Zeit vermitteln kannst.
Ein Design Thinking Workshop ist ein prima Format, um Design Thinking zu üben. Ich zeige Dir, wie Du die Grundlagen in kurzer Zeit vermitteln kannst.
Andreas Lehner und Roozbeh Faroughi sind zwei sehr erfahrene Design Thinking Coaches. Im Podcast sprechen wir über Design Thinking. Warum wir dieses Talent schon bei unseren Kindern und vor allem aber im Unternehmensalltag fördern und kultivieren sollten.
Ein Design Thinking Coach beschleunigt Dich und dein Team bei der Anwendung der Design Thinking Methode. Ich zeige Dir, worauf Du bei der Auswahl eines Coaches achten solltest.
Design Thinking ist Methode und Haltung zugleich. In diesem Beitrag skizziere ich Dir die wesentlichen Schritte im Design Thinking Prozess und zeige Dir, wie Du erfolgreich damit arbeitest.
Ein Design Sprint ist ein Workshop Format von Google Ventures, das sich am Design Thinking Prozess orientiert. Hier erfährst Du wie Du deinen Design Sprint organisierst und welche Aufgaben Du damit bewältigen kannst.
In den letzten Jahren hat sich die Gartner Grafik etabliert, um das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup und Scrum zu erklären. Dabei teilt die Grafik die Ansätze in drei ineinandergreifende Phasen. Da eine vereinfachte Darstellung immer auch ein wenig Erklärung benötigt, damit sie nicht miss(t)verstanden wird, findest Du in diesem Beitrag die Beipackinformationen, mit denen ich die Gartner Darstellung gerne kommentiere.
Dieses Buch ist eine Einführung in die Idee des Design Thinking. Der Autor, Tim Brown, ist einer der bekanntesten Vertreter des Design Thinking und beschreibt Design Thinking in seinem Buch vor allem als Haltung statt einem starren Prozess. Damit richtet sich das Buch an Führungskräfte, die Design Thinking als Haltung auf allen Ebenen etablieren und…
Design Thinking ist Methode und Haltung zugleich. In diesem #DNO Lunch & Learn skizziere ich Dir die wesentlichen Schritte im Design Thinking Prozess und zeige Dir, wie Du erfolgreich damit arbeitest.
“Dieses Buch”Durch die Decke denken” stellt die Innovationsmethode Design Thinking vor. Es belegt mit vielen Beispielen, wie Design Thinking Unternehmen vorangebracht hat und zeigt wie Entscheider die Methode ausprobieren und verankern können.
System Thinking ist eine zentrale Metakompetenz für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. In diesem Beitrag findest Du eine Einführung in System Thinking und erste Ansätze, wie Du mit Systemdenken die Entwicklung deiner Organisation positiv beeinflussen kannst.
Christoph Kolb ist wahnsinnig! Daraus hat er mit seinem Design Studio “Wahnsinn” in Köln Methode gemacht. Wir sprechen gemeinsam darüber, was er unter Design versteht, warum jeder von uns letztlich Designer ist und welchen Wert Design für Unternehmen und ihre Kunden hat. Shownotes
Die Lean Philosophie ist ein wichtiger Wegbereiter unseres heutigen Verständnisses von Agilität im Unternehmen. In diesem Artikel erkläre ich Dir die Hintergründe der Lean Philosophie und zeige Dir elf Lean Prinzipien, um Lean Thinking umzusetzen.
Kundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das nachhaltig gelingt.
Agiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder den idealen Lösungsweg auszeichnen. Mit agilen Vorgehen senkst Du systematisch Risiken, erhöhst deine Anpassungsfähigkeit, schaffst frühzeitig und laufend Werte für deine Organisation und deine Kunden. Der agile Prozess ist eine Abfolge von kurzen Arbeitsintervallen (Iterationen). Jede Iteration basiert auf einer Abfolge von Planung, Umsetzung, Überprüfung und Anpassung.
Agile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige Dir was sie auszeichnet und wann Du agile Modelle einsetzt.
Das Angebot an Büchern zum Thema Digitalisierung ist weitläufig. Ich stelle Dir meine Top 15 vor und zeige Dir, welches Buch Dir hilft digitalen Wandel besser zu verstehen und umzusetzen.
Für moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch geschützt, was mitunter zu sehr konträren Sichtweisen auf Aufgaben und die Rolle eines agilen Coaches führt. Deswegen stelle ich Dir in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte des agile Coaching vor und erkläre Dir, warum agile Coaches auf Team- und Unternehmensebene andere Kompetenzen brauchen.
Fantastisches Buch über Strategie mit zahlreichen Case Studies und Beispielen. Dabei greift Richard Rumelt als Professor für Strategie auf seine praktischen Erfahrungen als Berater zurück. Was ich dabei besonders mag, dass Richard Rumelt auffordert seine eigenen Analysen zu machen, seinen eigenen Kopf zu nutzen und sich tiefgreifend mit der Entwicklung einer Strategie auseinanderzusetzen. Denn “schlechte…
Ein guter Digitalisierungs Workshop ist das Fundament deiner digitalen Transformation. Ich zeige Dir, mit welchen Übungen Du dein Transformations Workshop erfolgreich gestaltest..
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir wie Du dein MVP planst und wie Du die Leistungsmerkmale identifizierst, die deinen ROI maximieren.
Ein Design Thinking Workshop ist ein prima Format, um Design Thinking zu üben. Ich zeige Dir, wie Du...
WeiterlesenAndreas Lehner und Roozbeh Faroughi sind zwei sehr erfahrene Design Thinking Coaches. Im Podcast sprechen wir über Design...
WeiterlesenEin Design Thinking Coach beschleunigt Dich und dein Team bei der Anwendung der Design Thinking Methode. Ich zeige...
WeiterlesenDesign Thinking ist Methode und Haltung zugleich. In diesem Beitrag skizziere ich Dir die wesentlichen Schritte im Design...
WeiterlesenEin Design Sprint ist ein Workshop Format von Google Ventures, das sich am Design Thinking Prozess orientiert. Hier...
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich die Gartner Grafik etabliert, um das Zusammenspiel von Design Thinking, Lean Startup...
WeiterlesenDieses Buch ist eine Einführung in die Idee des Design Thinking. Der Autor, Tim Brown, ist einer der...
WeiterlesenDesign Thinking ist Methode und Haltung zugleich. In diesem #DNO Lunch & Learn skizziere ich Dir die wesentlichen Schritte im...
Weiterlesen“Dieses Buch”Durch die Decke denken” stellt die Innovationsmethode Design Thinking vor. Es belegt mit vielen Beispielen, wie Design...
WeiterlesenSystem Thinking ist eine zentrale Metakompetenz für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. In diesem Beitrag findest Du eine...
WeiterlesenChristoph Kolb ist wahnsinnig! Daraus hat er mit seinem Design Studio “Wahnsinn” in Köln Methode gemacht. Wir sprechen...
WeiterlesenDie Lean Philosophie ist ein wichtiger Wegbereiter unseres heutigen Verständnisses von Agilität im Unternehmen. In diesem Artikel erkläre...
WeiterlesenKundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das...
WeiterlesenAgiles Vorgehen ist in Umfeldern erforderlich, die sich durch eine hohe Unsicherheit in Bezug auf die Anforderung oder...
WeiterlesenAgile Methoden organisieren Teams und Unternehmen nach agilen Prinzipien. Ich stelle dir eine Übersicht agiler Arbeitsmethoden vor, zeige...
WeiterlesenDas Angebot an Büchern zum Thema Digitalisierung ist weitläufig. Ich stelle Dir meine Top 15 vor und zeige...
WeiterlesenFür moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch...
WeiterlesenFantastisches Buch über Strategie mit zahlreichen Case Studies und Beispielen. Dabei greift Richard Rumelt als Professor für Strategie...
WeiterlesenEin guter Digitalisierungs Workshop ist das Fundament deiner digitalen Transformation. Ich zeige Dir, mit welchen Übungen Du dein...
WeiterlesenDas Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir...
Weiterlesen