Meeting eines (agilen) Teams am Ende eines Iterationszyklus / Sprints, um die Zusammenarbeit zu reflektieren und Verabredungen für künftige Verbesserungen zu treffen. Im Scrum Prozess, zum Ende des Sprints (3h / 4 Wochen Sprint). Ziel: Optimierung der Zusammenarbeit, Anpassung der Definition of Done, verbindliche Formulierung von Vereinbarungen für den kommenden Sprint zur Optimierung des Arbeitsprozesses. Teilnehmer: PO, Scrum Master, Entwickler.
Der OKR Master unterstützt seine Organisation in der wirksamen Arbeit mit der OKR Methode. Für das OKR Rahmenwerk bedeutet das, dass Du als OKR Master für den OKR Prozess verantwortlich bist und deine Organisation als Servant Leader in der wirksame Arbeit mit OKR führst. Dagegen sind Teams und Management für die inhaltliche Arbeit mit OKR verantwortlich. Und trotzdem kannst Du dich im OKR Rahmenwerk nicht völlig aus den Inhalten raushalten.
Für moderne Organisationen sind agile Coaches unverzichtbar. Allerdings ist die Bezeichnung eines agilen Coaches weder genau definiert noch geschützt, was mitunter zu sehr konträren Sichtweisen auf Aufgaben und die Rolle eines agilen Coaches führt. Deswegen stelle ich Dir in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte des agile Coaching vor und erkläre Dir, warum agile Coaches auf Team- und Unternehmensebene andere Kompetenzen brauchen.
Agile Prinzipien sind das Uhrwerk agiler Teams und Organisationen. Sie beschreiben unumstößliche Spiel- und Verhaltensregeln, über deren Anwendung es keine Diskussion geben darf, sofern sich Teams und Unternehmen agil organisieren wollen. In diesem Beitrag erkläre ich die wichtigsten agilen Prinzipien und warum sie nicht verhandelbar sind.
Klare und verständliche Entscheidungen sind ein Ausdruck guter Führung. Während der Konsens oft ein fauler Kompromiss ist, hilft Dir der Konsent Kollegen in die Entscheidungsfindung einzubinden ohne der Versuchung zu unterliegen alle Widersprüche aufzulösen. “Disagree and commit” ist ein sehr ähnliches bei amazon praktiziertes Managementprinzip.