Personas erstellen – Kunden und Zielgruppen segmentieren
Personas sind das Herzstück kundenzentrierter Arbeitsweisen. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum Personas wichtig sind und wie Du erfolgreich damit arbeitest.
Personas sind das Herzstück kundenzentrierter Arbeitsweisen. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum Personas wichtig sind und wie Du erfolgreich damit arbeitest.
Kundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das nachhaltig gelingt.
Customer Journey Mapping ist ein Eckpfeiler kundenzentrierter Arbeit. Ich zeige Dir wie eine Customer Journey Map aufgebaut ist, zeige Dir Beispiele und wie Du deine eigene User Journey entwickelst.
Das Kano Modell ist ein Werkzeug um deine Leistung auf Basis der Kundenzufriedenheit zu bewerten Die Kano Analyse hilft Dir in der Planung deiner Roadmap, der Portfolioanalyse und bei go to market Strategien.
Eine User Story ist ein Format, um Anforderungen an ein Produkt oder Service aus Sicht des Nutzers zu beschreiben. User Stories sind ein zentrales Werkzeug in der Zusammenarbeit agiler Teams. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit User Stories arbeitest.
Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir wie Du dein MVP planst und wie Du die Leistungsmerkmale identifizierst, die deinen ROI maximieren.
Als Product Owner trägst Du die Verantwortung für die erfolgreiche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung eines Vorhabens. In diesem Beitrag zeige ich Dir welche Aufgaben und Verantwortungen mit der Rolle einhergehen und wie Du in diese Rolle wachsen kannst.
Aufbau und Management eines Backlogs ist ein kritischer Erfolgsfaktor für agile Teams und Organisationen. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du dein Backlog aufbaust und damit arbeitest.
Agile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
Christoph Kolb ist wahnsinnig! Daraus hat er mit seinem Design Studio “Wahnsinn” in Köln Methode gemacht. Wir sprechen gemeinsam darüber, was er unter Design versteht, warum jeder von uns letztlich Designer ist und welchen Wert Design für Unternehmen und ihre Kunden hat. Shownotes
Mit dem Business Model Canvas (BMC) visualisierst und strukturierst Du Geschäftsmodelle. Ich stelle Dir das BMC vor und erkläre Dir den Aufbau an Beispielen.
Ein Design Thinking Workshop ist ein prima Format, um Design Thinking zu üben. Ich zeige Dir, wie Du die Grundlagen in kurzer Zeit vermitteln kannst.
Das Agile Project Canvas hilft Teams die Dimensionen ihres Projektes gemeinschaftlich zu erfassen und mit ihren Stakeholdern abzustimmen. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du mit dem Agile Project Canvas arbeitest.
Personas sind das Herzstück kundenzentrierter Arbeitsweisen. In diesem Artikel zeige ich Dir, warum Personas wichtig sind und wie...
WeiterlesenKundenzentrierung (Customer Centricity) bedeutet dein Unternehmen ganzheitlich auf Kunden auszurichten. Ich stelle Dir Werkzeuge vor, mit denen das...
WeiterlesenCustomer Journey Mapping ist ein Eckpfeiler kundenzentrierter Arbeit. Ich zeige Dir wie eine Customer Journey Map aufgebaut ist,...
WeiterlesenDas Kano Modell ist ein Werkzeug um deine Leistung auf Basis der Kundenzufriedenheit zu bewerten Die Kano Analyse...
WeiterlesenEine User Story ist ein Format, um Anforderungen an ein Produkt oder Service aus Sicht des Nutzers zu...
WeiterlesenDas Minimum Viable Product (MVP) ist ein Instrument, um Risiko in deiner Produktentwicklung zu managen. Ich zeige Dir...
WeiterlesenAls Product Owner trägst Du die Verantwortung für die erfolgreiche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung eines Vorhabens. In diesem...
WeiterlesenAufbau und Management eines Backlogs ist ein kritischer Erfolgsfaktor für agile Teams und Organisationen. In diesem Artikel zeige...
WeiterlesenAgile Teams sind das Herz einer agilen Organisation. In diesem Artikel skizziere ich die wesentlichen Merkmale agiler Teams.
Christoph Kolb ist wahnsinnig! Daraus hat er mit seinem Design Studio “Wahnsinn” in Köln Methode gemacht. Wir sprechen...
WeiterlesenMit dem Business Model Canvas (BMC) visualisierst und strukturierst Du Geschäftsmodelle. Ich stelle Dir das BMC vor und...
WeiterlesenEin Design Thinking Workshop ist ein prima Format, um Design Thinking zu üben. Ich zeige Dir, wie Du...
WeiterlesenDas Agile Project Canvas hilft Teams die Dimensionen ihres Projektes gemeinschaftlich zu erfassen und mit ihren Stakeholdern abzustimmen....
Weiterlesen