Kostenfreie OKR Tools und Templates für Notion, Monday, Asana, Trello, gSheet und co.
Wenn Du mit OKR arbeitest und dich noch nicht auf eine OKR Software festlegen möchtest, dann findest Du hier zahlreiche kostenfreie OKR Tools und Templates zum direkten Einsatz. Wir haben diese Sammlung nach Umgebungen sortiert.
OKR Templates Monday.com
Monday.com ist eine Work-Management-Plattform, die du natürlich auch für das Tracking deiner OKRs nutzen kannst. Der Fokus des OKR Templates liegt auf Anpassungsfähigkeit und Visualisierung. Unternehmen nutzen diese Vorlage, um sowohl kleine Teams als auch größere Organisationen effektiv zu steuern. Wir empfehlen dir, unterschiedliche Boards zu nutzen, um verschiedene Teams oder Abteilungen abzubilden. Für kleine Teams reichen ein Board und wenige Objectives – auch hier gilt: Qualität vor Quantität bei OKRs. Auf den Hilfeseiten findest Du weitere Infos zur Arbeit mit dem OKR Template von Monday.com.
💡 Der Vorteil einer Integration in deine Aufgaben- und Projektverwaltung: Du managst deine OKR dort wo auch deine Arbeit lebt. Das hat folgende Vorteile:Fokus: Ziele sind omnipräsentMotivation: Der Beitrag von Arbeit für die Zielerreichung wirkt motivierend Transparenz: Du kannst nachjustieren, wenn du zu viel Zeit in Arbeit investierst, die nicht auf deine OKR einzahlen
OKR Templates für Trello
Trello ist eine sehr beliebte und einfache Lösung für das Verwalten von Aufgaben. Mit den folgenden Schritten kannst Du dir dein eigenes OKR Template für Trello bauen.
- Erstelle ein OKR Board, das alle OKR beheimatet
- Eine Lane / Spalte für deine unternehmensweiten OKR, Teams verteilst Du auf weitere Spalten.
- Jede Karte in den Listen repräsentiert einen OKR, mit dem Objective in der Kartenbeschreibung und den Key Results in einer Checkliste.
- Jede Karte hat ein Datum, das die Teams an eine regelmäßige Aktualisierung ihrer Confidence Level erinnert. Labels in Rot /Orange / Grün visualisieren das jeweils aktuelle Confidence Level des OKR
- Vernetze OKR Karten mit Karten, die Arbeit repräsentieren, um so die Wirkung der Arbeit auf die Zielerreichung zu dokumentieren.
OKR Studio
OKRStudio bietet deutlich mehr als ein OKR Template, vielmehr ist es eine OKR Software integriert in Trello. Du kannst OKR sowie ihren Fortschritt managen und es wie gehabt auch mit den Trello Karten verknüpfen. Bis zu einem gewissen Nutzungsgrad ist OKR Studio auch dauerhaft frei in der Nutzung.
OKR Templates für Asana
Ich persönlich bin kein großer Asana Fan, aber wenn Du ohnehin schon mit Asana arbeitest, dann solltest Du dir unbedingt das OKR Template für Asana anschauen. Das Asana OKR Template erlaubt es, die Ziele auf Unternehmens-, Team- und persönlicher Ebene zu managen. Auf dieser Seite findest Du ein kurzes Video zur Arbeit mit dem OKR Tool von Asana und hier kannst Du direkt mit der Vorlage starten.

OKR Templates für Notion
Notion bietet eine ganze Reihe von kostenfreien OKR Templates. Wir haben die interessantesten OKR Templates von Notion zusammengestellt, hier findest Du eine Übersicht)
Buffer's OKR Notion Template
Buffer ist wahrscheinlich das bekannteste Tool zur Planung von Social-Media-Posts. Dabei nutzt das Startup OKR, um seine remote Organisation mit 72 Mitarbeiter in unterschiedlichen Zeitzonen zu synchronisieren. Dabei ist Transparenz laut Buffer der Kern ihrer Unternehmenskultur und Arbeitsweise. OKRs scheinen das perfekte Tool zu sein, um Transparenz, Ausrichtung und Fokus zu schaffen. Du kannst ihre kostenlose Notion-Vorlage ebenfalls duplizieren und für dein Team nutzen.
OKR- und Ziel-Tracker Template
Arpit Gupta hat auf Twitter eine Notion-Vorlage für OKRs und wöchentliche Zielverfolgung veröffentlicht. Arpit nutzt diese Vorlage als seinen persönlichen OKR-Tracker. Du kannst diese Vorlage direkt in Notion verwenden. Sie ist kostenlos und Open Source.
Die Vorlage besteht aus 3 Teilen:
- Anleitung – Hier lernst du die Grundregeln für die Nutzung des OKR-Frameworks.
- Persönliche OKRs – 90-Tage-Plan – Arpit verwendet die Standarddauer eines Quartals.
- Wöchentlicher Ziel-Tracker – Dieser Teil deckt die wöchentlichen Check-ins ab.
Eine weitere großartige, kostenlose OKR-Vorlage für Notion. Diese Vorlage wird für die persönliche Zielverfolgung empfohlen.
Personal OKRs
Eine sehr kreative Anwendung der OKR Methode, um dein Leben außerhalb der Arbeit besser zu steuern. Dazu empfiehlt Ronald, persönliche OKRs zu erstellen, um persönliche Ambitionen und Ziele zu erreichen. Du setzt deine persönlichen jährlichen OKR etwa im November, um mit mehr Klarheit und Zielstrebigkeit ins neue Jahr zu starten. Er hat eine Vorlage erstellt, die er in den Kommentaren teilt.
OKR-Tracking-Template von Raif
Das OKR-Notion-Template von Raif ist eine tolle Möglichkeit, deine vierteljährlichen Ziele und Key Results im Blick zu behalten. Mit bereits eingetragenen Beispiel-OKRs kannst du sofort loslegen und die Seite duplizieren, um deine eigenen Objectives zu erstellen. Du kannst auch numerische Zielwerte festlegen, deinen Fortschritt verfolgen und deine Objectives nach Wichtigkeit oder Vertrauen bewerten. Das Template enthält außerdem ein Weekly Tracking Template und drei verschiedene Ansichten – Tabelle, Board und Timeline – damit du die Darstellungsform findest, die am besten zu dir passt.
OKR-Template für Produktteams
Dieses OKR-Tracking-Template von Theo ist das perfekte Tool für Produkt Teams und Product Owner. Mit dieser Vorlage kannst du deine Objectives (O) und Key Results (KR) einfach und messbar aufsetzen. Du kannst die Notion Vorlage duplizieren und für deine eigenen Bedürfnisse verwenden.
OKR Templates für gDocs / gSheet
OKR Tool von Tomek Dabrowski
Tomek verfolgt einen leicht anderen Ansatz beim Tracking von OKRs. Es gibt zwei Hauptideen. Erstens musst du deine OKRs in strategische und taktische OKRs aufteilen. Zweitens siehst du bei jedem Update eines Key Results den Fortschritt vom letzten und aktuellen Stand.
Jeder Check-in wird in einer eigenen Spalte gespeichert, so kannst du die Entwicklung des Fortschritts und das Vertrauen deines Teams im Zeitverlauf nachverfolgen. Die Metrik des Vertrauensniveaus ist besonders wichtig für Manager. Manager können diese Metrik nutzen, um Abweichungen im Team zu erkennen und eingreifen, wenn das Vertrauen unter einen bestimmten Schwellenwert fällt.
Tomeks OKR Tracking Tool deckt alle wichtigen Details ab und kann ein guter Ausgangspunkt für deine OKR-Reise in gSheets sein.
OKR Tracker von Michael Williams
Laut Michael sind die meisten OKR-Tools viel zu komplex und völlig überdimensioniert. Um mit OKRs zu starten, braucht ein Team etwas Einfaches, leicht zu bedienendes und kollaboratives. Er verwendet diese Vorlage mit einem Team von mehr als 450 Personen.
Diese Vorlage bietet große Flexibilität in Bezug auf die Taktung deiner OKR. Du kannst die Einstellungen nach Bedarf frei anpassen. Ein weiteres wichtiges Feature ist das Dashboard, das die verbleibenden Tage und den aktuellen Fortschritt jedes Teams anzeigt.
Du kannst einfach zwischen den Tabs navigieren und den Fortschritt jedes Teams sehen. Es sind standardmäßig 5 Objectives pro Team mit jeweils 5 Key Results definiert. Wenn du nur maximal 3 Key Results pro Objective verwenden möchtest, lösche einfach die übrigen.
Ein weiteres interessantes Feature ist die Möglichkeit, den Start- und Zielwert zu definieren sowie Initiativen jedem Key Result zuzuweisen.
Startup-OKR Template von Niket
Fast schon eine legendäre OKR-Vorlage für Startups. Dies ist eine der ersten Vorlagen, die etwa 2014 veröffentlicht wurde. Sie enthält eine kurze Beschreibung des gesamten OKR-Prozesses sowie die Tracking-Vorlage selbst.
Die Hauptidee hinter dieser OKR-Vorlage ist es, die volle Power von OKRs zu liefern und dabei die organisatorischen Aufgaben auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Vorlage ist besonders hilfreich für kleine Teams oder Unternehmen, die gerade erst mit dem OKR-Prozess beginnen.
Du brauchst keine ausgefeilten Tools oder Softwarelösungen, um OKRs effektiv einzusetzen. Fang einfach mit dieser Vorlage an!
OKR Tracker von Jeff Gothelf
Jeff hat seine Version eines OKR Trackers für Google Sheets entwickelt und Open Source veröffentlicht. In seinem Blogpost findest du eine detaillierte Beschreibung, wie du diese Vorlage nutzen kannst.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Tracking-Vorlage kein Ersatz für eine professionelle Softwarelösung ist. Es ist einfach eine schlankere Möglichkeit, den OKR-Einführungsprozess in deiner Organisation zu verwalten. Du kannst sie als MVP betrachten, bevor du zu etwas Anspruchsvollerem wechselst.
Die OKR-Tracking-Tabelle umfasst folgende Felder: Name des Teams, Teammitglieder, strategisches Ziel, Objective, Zieltermin, Key Result, Fortschritt, Veränderung zur Vorwoche, Notizen und verwandte Aktivitäten. Wie du siehst, enthält sie alle wichtigen Informationen, um deine OKRs im Blick zu behalten.
WhatsApp OKR Tracker von Thijs Niks
Auf Twitter haben wir diese großartige und sehr ausgefeilte OKR Tracker Vorlage von Thijs Niks entdeckt. Thijs Niks ist Produktmanager bei WhatsApp. Sein Team nutzt diese Vorlage, um alle auf die Geschäftsauswirkungen zu fokussieren.
Die OKR-Tracker-Vorlage von WhatsApp legt besonderen Fokus auf Business Impact. Unter dem Readme-Tab findest du eine detaillierte Beschreibung, wie du jeden Tab verwenden kannst. Diese Vorlage enthält auch eine grundlegende Roadmap für Marketing- und Engineering-Projekte.
Das Produktteam von WhatsApp nutzt eine monatliche Check-in-Taktung. Du kannst die Taktung an deine Bedürfnisse und an das Reifestadium deines Unternehmens anpassen. Je jünger dein Unternehmen, desto kürzer sollten die Zyklen sein. Ältere Unternehmen können längere Zyklen fahren. Wenn dein Unternehmen sich jedoch in einem Transformationsprozess befindet, solltest du die Zyklen ebenfalls verkürzen.
OKR Tracking Template von Atlas
Im Vergleich zu anderen OKR-Vorlagen in unserer Sammlung findest du hier eine detaillierte Beschreibung der OKR-Implementierung bei Atlas. Atlas nutzt den gängigsten Ansatz mit vierteljährlichen OKRs. Ihr erster OKR-Zyklus startet im September und ist auf das Geschäftsjahr abgestimmt. Ihr OKR-Entdeckungsprozess dauert 14 Tage. Er beginnt mit dem Entwurf der Führungsebene, gefolgt von den Entwürfen der direkten Reports. Schließlich genehmigt das Führungsteam die Objectives.
Da Atlas ein GSuite-Konto für Nonprofits hat, nutzen sie Google Sheets, um den OKR-Fortschritt zu verfolgen. Die erste Seite des Dokuments ist das Dashboard und zeigt den Fortschritt mit einem Zielwert von 70 %. Jedes Teammitglied hat ein eigenes Dashboard und kann den Fortschritt nach Aktualisierung der OKRs sehen. Während der Onboarding-Phase müssen neue Teammitglieder ein Video anschauen und für die ersten Wochen ihrer Einarbeitung ein eigenes Objective mit ein paar Key Results erstellen.
Measure What Matters OKR Template
Investor John Doerr teilt seine Methode zur Zielsetzung und Umsetzung mit Erfolgsgeschichten in seinem Buch "Measure What Matters". Seine Methode – OKRs – konzentriert sich auf ambitionierte Ziele und akribische Umsetzung, um ein explosives Wachstum in Organisationen zu ermöglichen.
Wenn du eine kostenlose Möglichkeit suchst, OKRs transparent zu verfolgen, nutze Google Docs oder Google Sheets. So kannst du deine Ziele einfach und jederzeit zugänglich nachverfolgen. Du kannst die Vorlagen auch an dein Unternehmen anpassen, um deine Ziele zu erreichen.
Für größere Organisationen gibt es kostenpflichtige OKR-Softwaretools, die helfen können.
Zest OKR Tracking Template
Der CEO von Zest hat eine tolle interne OKR-Tracking-Vorlage für Google Sheets erstellt, die alles enthält, was dein Support-Team für den Einstieg mit OKRs braucht. Sie bietet nicht nur ein schönes, leicht verständliches Dashboard, sondern auch einen praktischen Leitfaden für Check-ins und zur Interpretation der Daten. Du kannst sogar Objectives verknüpfen und Aufgaben zuordnen, die aufeinander abgestimmt sind. Die Vorlage deckt außerdem alles Wichtige rund um OKRs ab, inklusive Fortschrittskontrolle und Zielwerten.
Starte jetzt mit OKRs für dein Support-Team – einfach die Google Sheet OKR-Vorlage kopieren und loslegen!
OKR Templates Airtable
Airtable ist eine No-Code Datenbank, die Du natürlich auch für das Tracking deiner OKR nutzen kannst. Hier findest du die einfachste Version der OKR-Tracking-Vorlage für Airtable. Der Schlüssel liegt in der Einfachheit. Wir haben Unternehmen gesehen, die Teams mit über 250 Mitarbeitenden mit dieser simplen, aber leistungsstarken Version der OKR-Tracking-Vorlage verwaltet haben.
- Die Vorlage enthält Daten, die nach Objectives gruppiert sind.
- Weitere Felder sind zum Beispiel: der Verantwortliche für das Objective/Key Result, die Taktung und der Erfüllungsgrad.
- Unter "Notizen" kannst du relevante Informationen einfügen oder das Feld nutzen, um deine To-dos zu speichern. Anhänge können ebenfalls zu den Key Results hinzugefügt werden.
Wir empfehlen dir, verschiedene Ansichten zu nutzen, um unterschiedliche Teams oder Projekte zu verwalten. Wenn du weniger als 5 Mitarbeitende hast, raten wir dir, eine einzelne Ansicht mit ein paar Zielen zu verwenden.
Fazit - Leichter Start in das Management deiner OKR
OKR Tools und Templates sind ein einfacher Start in ein strukturiertes Management deiner OKR. Jedoch solltest Du darauf achten, dass Du der Bürokratie keine Oberhand gewährst. Gute OKR Arbeit lebt auch von persönlichem Austausch und Dialog. Entsprechend sollten OKR Tools und Templates dir helfen, Transparenz zu fördern und dem OKR Coach idealerweise seine Arbeit zu erleichtern. Wenn Du den OKR Templates entwachsen bist und lieber auf eine professionelle Software setzt, dann findest Du hier unsere favorisierten Features und OKR Lösungen.
Viel Erfolg dabei.


Andreas Diehl
Vom Kenner zum Könner
Als Gründer der dno stehe ich dir für dein Anliegen zur praktischen Anwendung gerne persönlich zur Verfügung.
1:1 Coaching
Ich nehmen mir Zeit deine Fragen zu beantworten. Schnell, einfach, unkompliziert auch ohne Beratungsmandat.
Vorträge & Schulungen
Wir präsentieren und erklären das Thema live auf deinem Event in internen Mitarbeitern Lunch & Learns oder Schulungen.
Anfrage sendenBeratung & Workshops
Sofern Du weiterführende Unterstützung benötigst, stell dir einen unverbindlichen Strategiecall ein, um dein Anliegen zu besprechen.
Anfrage senden