OKR Software – Die besten Lösungen für das Management deiner OKR
Eine professionelle OKR Software unterstützt dich beim effizienten Management deiner OKRs und ist ein unverzichtbarer Baustein für die Skalierung deiner Arbeit mit OKR.
Wir haben uns mehr als 30 Anbieter angeschaut. In diesem Artikel findest Du die von uns favorisierten (spezialisierten) OKR Software Lösungen. Dabei gehe ich auf die Features ein, die in deiner OKR Software keinesfalls fehlen dürfen. Wenn Du gerade erst mit OKR startest, dann findest Du hier eine Übersicht kostenfreier OKR Tools und Templates.
TLTR - OKR Software in a nutshell
Eine OKR Software unterstützt dich bei einem effizienten und transparenten Management deiner OKR. Im ersten Schritt deiner OKR Einführung sind einfache Bordmittel oder kostenfreie OKR Templates ausreichend.Vor dem Einsatz einer OKR Software solltest Du dir Gedanken zu den wichtigsten Features machen.Bei einer Skalierung deiner OKR Arbeit ist eine OKR Software ein unverzichtbarer Baustein.
Ab wann brauchst Du eine OKR Software?
Mein erster Co-Founder hat immer eine lustige Geschichte erzählt. Er wollte Eishockey spielen lernen. Also hat er seine Eltern erfolgreich überredet, eine sündhafte teure Ausrüstung anzuschaffen. Nur damit er dann feststellt, dass ihm das Schlittschuhlaufen keinen Spass macht. Das heißt für den Einsatz einer OKR Software: Erst üben und in kleinem Rahmen eine gewisse Exzellenz in der Arbeit mit OKR entwickeln. Dann erst im zweiten Schritt eine OKR Software anschaffen. Denn natürlich hat auch jede OKR Software eine gewisse Idee kodiert, wie OKR funktionieren. Das muss aber gar nicht zu deinem Unternehmen und deiner Idee passen, wie Du mit OKR arbeiten willst.
Wichtige Features (d)einer OKR Software
OKR sind keine einheitliche fest definierte Methode, entsprechend vielfältig sind auch die Features einer OKR Software. Hier findest Du die Features, die in keiner OKR Software fehlen sollten. In unserem Checksheet OKR Software haben wir dir die wichtigsten Fragen zusammengefasst. Dort findest Du außerdem alle von uns angeschauten OKR Lösungen.
- OKR Alignment und OKR vernetzen
- Visualisierung OKR Kaskade
- Import deiner Key Results
- Aktualisierung der Confidence Level
- Ownership von OKR
- Integration mit Task-Boards und echter Arbeit
- Persönliche OKR ja / nein
- Integration mit MS Teams, Slack, Meets
- Offene API
OKR Alignment und OKR vernetzen
Deine OKR Implementierung ist ein einziges großes Zielsystem. Deswegen sollte deine OKR Software dir die Möglichkeit bieten, OKRs zu vernetzen und in Verbindung zu setzen. Idealerweise kommt dabei auch der Grad der Beziehung zum Ausdruck. Horizontal bedeutet, dass z.B. Team OKR in einer wechselseitigen Abhängigkeit stehen. Horizontal, dass die Erreichung eines (Team) OKR einen Beitrag zur Erfüllung eines darüberstehen OKR leistet.
Visualisierung OKR Kaskade
Die große Stärke von OKR ist, strategisch wichtige Unternehmensziele mit kurzfristigen Zielen von Teams zu synchronisieren. Deswegen ist ein wichtiges Feature deiner OKR Software, dass diese OKR Kaskade auch visualisiert wird. Das ist gerade bei großen OKR Implementierungen ein nützliches Feature, um Transparenz zu schaffen. So sehen Mitarbeiter ganz konkret, wie sie zum Erreichen der Unternehmensziele beitragen.
Import deiner Key Results
Gute Key Results zu definieren und laufend zu überwachen, ist nicht trivial. Deswegen ist die barrierefreie Integration externer Datenquellen ein sehr nützliches Feature deiner OKR Software. Das können z.B. Performance- und Leistungsdaten aus externen Systemen und Datenbanken sein, die Du nutzt, um deine Key Results automatisch zu aktualisieren. Hier ein paar Beispiele:
Beispielhafte Key Results | Quelle |
Gewonnene Leads | CRM |
Conversion Rate auf der Webseite | Analytics |
Kaufabschlüsse | Shopsystem |
Neu gewonnen Newsletter Abonnenten | Mailchimp und andere ESP |
Dieser Import ist sicherlich ein großer Pluspunkt für eine hohe Hygiene und Aktualität deiner OKR und damit potenziell ein wichtiges Entscheidungskriterium für eine OKR Software. Und zweifelsohne eine Funktionalität, die einfache OKR Tools nicht mehr bedienen können.
Aktualisierung der Confidence Level
OKR leben von einer hohen Transparenz über den aktuellen Zielerreichungsgrad. Ein wichtiges Stilmittel dafür ist die laufende Aktualisierung der Confidence Level. Und bevor Du nun anfängst, Teams hinterherzulaufen, erinnert deine OKR Software Teams an die Aktualisierung ihrer Confidence Level. Denn damit hast Du in deiner OKR Software jederzeit einen aktuellen Pulscheck, wie Du in Bezug auf deine Zielerreichung stehst. Ob als Team oder auf Unternehmensebene.
Ownership von OKR
OKR sind Teamsport und basieren auf der Selbstverpflichtung einzelner Teams und Mitarbeiter. Und trotzdem sollte und darf es zu jedem OKR einen zentralen Ansprechpartner geben. Deswegen ist es ein sinnvolles Feature deiner OKR Software, wenn Du zu dem OKR auch einen oder mehrere Owner oder Captains ernennen kannst. Das stärkt dein OKR Setup, gibt dem OKR Coach und dem Rest der Organisation einen klaren Ansprechpartner bei auftretenden Rückfragen.
Integration mit Task-Boards und echter Arbeit
Die meisten OKR Setups geraten ins Stocken, weil dann doch “zu viel andere Arbeit” zu erledigen ist. Deswegen ist ein wichtiges Feature deiner OKR Software, dass Du OKR auch mit der “echten Arbeit” und deinen Taskboards verknüpfen kannst, z.B. OKR in Trello managen. Das hat zwei wesentliche Vorteile: Erstens wird so noch einmal auf einer operativen Ebene sichtbar, wie die Erledigung einer einzelnen Aufgabe zu seinem OKR und damit auch den unternehmerischen Zielen beiträgt. Und zweitens kannst Du dann auch erkennen und auswerten, wie viel Arbeit auf deine OKR einzahlt oder ob Du deine Ressourcen vielleicht komplett anderweitig allokierst.
Persönliche OKR ja / nein
Ob Mitarbeiter persönliche OKR führen, ist sicherlich Geschmackssache. Ich halte davon nichts. Ungeachtet dessen kann es ein nützliches Feature deiner OKR Software sein, dieses Feature bei Bedarf an- und abzuschalten und festzulegen, wie die Sichtbarkeit dieser persönlichen OKR ist:
- Persönliche OKR on / off
- Visibilität von OKR privat / public
Damit hättest Du die Möglichkeit, dass Du persönliche OKR grundsätzlich ermöglichst, es aber jedem Einzelnen überlässt, seine OKR auch für alle in der Organisation oder doch nur seinem direkten Vorgesetzten zugänglich zu machen.
Integration mit MS Teams, Slack, Meets
MS Teams, Slack, Google Workplace sind wichtige und etablierte Kommunikationsplattformen im täglichen Austausch. Deswegen ist es ein nützliches Feature deiner OKR Software, wenn Du eine Verknüpfung mit diesen Plattformen herstellen kannst. Denn damit hast Du deine OKR jederzeit im Zugriff, ohne zeitaufwendig das System zu wechseln.
Offene API
Gerade bei einer spezialisierten OKR Software, das heißt bei Lösungen, die ausschließlich für das Management deiner OKR entwickelt wurden, ist eine offene und gut dokumentierte API das A und O. Denn so kannst Du bei Bedarf auch eigene Systeme und Datenquellen integrieren.
Kategorien von OKR Software
In unseren Recherchen sind uns folgende Arten von Software-Lösungen begegnet:
- Spezialisierte OKR Software, diese Lösungen sind ausschließlich für das Management deiner OKR entwickelt.
- HR- Lösungen, also Business Lösungen im Kontext Personal, die auch ein integriertes OKR Modul haben.
- Strategie-Software mit integriertem OKR Modul.
- Erweiterungen von Task- und Projektmanagement-Software (z.B. Jira, Trello, Asana), also z.B Plugins für das Management deiner OKR als Verlängerung zu deiner Projektmanagement Software.
Natürlich haben alle diese Lösungen ihre Vor- und Nachteile. Task- und Projektmanagement-Software haben den Vorteil, dass Du OKR dort managst, wo auch deine Arbeit lebt. Software für HR- und Strategie-Prozesse machen dann Sinn, wenn Du diese Lösungen ohnehin schon einsetzt. Dabei macht für mich eine Integration in Strategie- deutlich mehr Sinn als eine Integration in HR-Software. Schließlich ist OKR Strategiearbeit und kein "Performance Management”. Dagegen ist eine spezialisierte OKR Software ein zweischneidiges Schwert:
- Nachteil: Du führst eine neue Lösung an (Medienbrüche, Vielfalt)
- Vorteil: Mehr Features und Flexibilität.
Bei diesen spezialisierten Lösungen solltest Du darauf achten, dass sie durch eine API ansprechbar sind. Bei sonstigen Business-Lösungen umgekehrt darauf, dass Du nicht einen Tanker kaufst, obwohl Du doch nur segeln wolltest.
💡 Der Vorteil einer Integration in deine Aufgaben- und Projektverwaltung. Du managst deine OKR dort wo auch deine Arbeit lebt. Das hat folgende Vorteile:Fokus: Ziele sind omnipräsentMotivation: Der Beitrag von Arbeit für die Zielerreichung wirkt motivierend Transparenz: Du kannst nachjustieren, wenn du zu viel Zeit in Arbeit investierst, die nicht auf deine OKR einzahlen 👉 Hier findest Du OKR Templates für Trello, Asana oder Monday.com.
Die besten OKR Software Lösungen im Überblick
Im Folgenden findest Du eine Liste mit den Lösungen, die uns bei unseren Recherchen besonders aufgefallen sind. Insgesamt haben wir uns über 35 Anbieter angeschaut.
Quantive Results (ehem. Gtmhub)
Quantive Results begleitet dich durch den gesamten OKR Prozess von Planung über Check-ins bis zur Retro und bietet dabei so ziemlich alle Features, die man sich von einer OKR Software wünscht:
Basis-Features der Quantive Results OKR Software:
- Visualisierung deiner OKR Architektur
- Schnittstellen zu externen Apps (Übersicht)
- Auto Erinnerungen, deine Confidence Level zu aktualisieren
- Integriertes Kanban Board & Task Management System
- OKRs können einem oder mehreren Personen zugeordnet werden
- Persönliche OKRs können auf privat gestellt werden
- Integriertes Kanban Board & Taskmanagement
- OKR Score als grobe Richtschnur für die OKR Formulierung
- Als mobile App verfügbar
Preismodell
Essentials | Kostenlos Unbegrenzte Nutzerzahl |
Scale | 18 US-Dollar Nutzer/Monat Bis zu 249 Nutzer |
Enterprise | Individuelles Angebot Ab 100 Nutzer |
Perdoo
Mit dem Basismodell “Strategy & Goals” von Perdoo erhältst Du zwar bereits eine solide OKR Software für relativ wenig Geld, mir persönlich würden jedoch einige wichtige Features fehlen, wie geteiltes Ownership an OKRs. Um Zugang zu diesen Features und weiteren Integrationen zu erhalten, benötigst Du das Goals Pro Upgrade, das den Preis pro User/Monat auf insgesamt 12 Euro erhöht. Damit liegt Perdoo preislich etwas über dem Durchschnitt.
Basis-Features der Perdoo OKR Software:
- Visualisierung deiner OKR Architektur
- Schnittstellen zu externen Apps (Liste aller Integrationen)
- Erinnerungen an Check-Ins
- Mobile App für iOS bzw. Android
- Dashboards
Perdoo Preismodell
Free | Kostenlos Bis zu 10 Nutzer |
Strategy & Goals | 9 Euro Nutzer/Monat Ab 10 Nutzer |
Goals Pro Upgrade | + 3 Euro Nutzer/Monat Zusätzliche Features |
People Upgrade | + 4 Euro Nutzer/Monat Zusätzliche Features |
Mooncamp
Die OKR Software des deutschen Unternehmens Mooncamp glänzt bereits in der Essential Variante mit vielen wichtigen Funktionen. Dank der guten Übersichtlichkeit und der Möglichkeit eines persönlichen Onboardings und zahlreicher Kontaktmöglichkeiten fällt auch der Einstieg leicht.

Basis-Features der Mooncamp OKR Software:
- Visualisierung deiner OKR Architektur
- Slack & Microsoft Teams Integration
- Datenintegration (Jira, Asana, Hubspot, gSheets, Excel Online)
- Erinnerungen und Benachrichtigungen (auch in Slack & MS Teams)
Mooncamp Preismodell
Essential | 6 Euro Nutzer/Monat Ab 5 Nutzer |
Professional | 10 Euro Nutzer/Monat Ab 5 Nutzer |
Enterprise | Individuelles Angebot Ab 100 Nutzer |
Workpath
Die OKR Software des Startups aus München gibt es als Basis Variante, in der Du zusätzliche Funktionen einzeln freischalten kannst und als All-in Variante mit Zugang zu allen Features. Preise gibt es nur auf Nachfrage. Workpath ist für fortgeschrittene OKR-User super, für Einsteiger möglicherweise etwas reizüberflutend. Auf der anderen Seite ist der eingebaute “Ziel Assistent” als Denkhilfe für das OKR Drafting ein nettes Feature - und vor allem eins, das ich sonst bei keiner anderen Software gesehen habe.

Basis Features der Workpath OKR Software:
- Visualisierung deiner OKR Architektur
- OKR Checkliste, Qualitätsscore & OKR Assistent
- API zu externen Apps
- Erinnerungen und Benachrichtigungen
- Persönliche OKRs können auf privat gestellt werden
- Ownership für Team- und Organisations-OKRs
- Bei Key Results kannst Du zwischen klassischen Metriken, binären Zuständen und Meilensteinen wählen.
Workpath Preismodell
Core | Angebot auf Nachfrage Basis Features + kostenpflichtige Add-on |
Advance | Angebot auf Nachfrage All-in Zugang zu allen Features |
Weekdone
Weekdone liefert alle Features, die eine gute OKR Software braucht. Das Preismodell basiert auf der Anzahl der Nutzer. Das heißt, die Features sind immer gleich, sogar in der kostenlosen Variante (max. 3 Nutzer). Ein Nachteil: Die Benutzeroberfläche ist etwas unintuitiv und überladen.

Features der Weekdone OKR Software:
- Visualisierung deiner OKR Architektur
- Viele Integrationsmöglichkeiten (Slack, MS Teams, Jira, Asana, Zapier uvm.)
- Custom API
- Persönliche OKRs können auf privat gestellt werden
- Ownership für Team- und Organisations-OKRs
- Integriertes Taskmanagement
- OKR Beispiele als Vorlagen
- Live Bewertung deiner OKR Formulierung
Businessmap
Businessmap ist eine Plattform für Strategieumsetzung, die auf den Prinzipien des Lean Managements basiert. Die Software vereint mehrere Lösungen auf einer einzigen Plattform – OKRs, Projektportfoliomanagement und Workflow-Management. Diese ganzheitliche Verbindung bietet Organisationen eine kosteneffiziente Lösung zur Umsetzung ihrer Strategie, indem sie Ziele mit Projektportfolios in der gesamten Organisation verknüpft und flexible Team-Workflows ermöglicht, um Arbeit schneller zu liefern.
Features der Businessmap OKR Software:
- Outcomes über Projekte hinweg
- OKR-Status-Tracker
- Tatsächlicher OKR-Fortschritt & Projektionen
- OKR-Dashboards mit On-Track- und Risiko-Status
- OKR-Ausrichtung auf Teamprojekte

Fazit - Erst üben, dann OKR Software
Mit einer OKR Software ist es wie mit Laufschuhen: Der Schuh alleine macht dich nicht zum erfolgreichen und begeisterten Dauerläufer. Jedoch machen gute Schuhe das Laufen deutlich leichter. Bevor Du dich also in die Auswahl einer OKR Software stürzt, solltest Du im ersten Schritt auf eine gewisse Exzellenz in der Arbeit mit OKR achten und dir vielleicht erst einmal mit kostenfreien OKR Tools behelfen. Dabei lernst du auch, welche Features einer OKR Software für dich den Unterschied machen. Dann kannst Du Dir auch ruhigen Gewissens teure Schuhe oder eben eine passende OKR Software gönnen.
Viel Erfolg dabei.


Andreas Diehl
Vom Kenner zum Könner
Als Gründer der dno stehe ich dir für dein Anliegen zur praktischen Anwendung gerne persönlich zur Verfügung.
1:1 Coaching
Ich nehmen mir Zeit deine Fragen zu beantworten. Schnell, einfach, unkompliziert auch ohne Beratungsmandat.
Vorträge & Schulungen
Wir präsentieren und erklären das Thema live auf deinem Event in internen Mitarbeitern Lunch & Learns oder Schulungen.
Anfrage sendenBeratung & Workshops
Sofern Du weiterführende Unterstützung benötigst, stell dir einen unverbindlichen Strategiecall ein, um dein Anliegen zu besprechen.
Anfrage sendenWeiterführende Beiträge
