Start Digital Meine Top 15 Bücher zum Thema Digitalisierung und Veränderung
dno logo

18. Dezember 2018

von

Andreas Diehl

Meine Top 15 Bücher zum Thema Digitalisierung und Veränderung

18. Dezember 2018

Digital

Die Angebote an Büchern zum Thema Digitalisierung reichen von philosophischen Betrachtungen bis zu praktischen Anleitungen wie genau die Digitalisierung gelingt. Insgesamt liefert Amazon über 5.000 Ergebnisse für eine Suche nach “Bücher Digitalisierung”.

In diesem Artikel stelle ich meine persönliche Auswahl an Büchern zur Digitalisierung vor, die ich selbst gelesen oder gehört habe.

Meine Auswahlkriterien für ein “Top Buch” zum Thema Digitalisierung

Als Berater und Coach gilt mein Interesse vor allem den unternehmerischen und organisatorischen Aspekten des digitalen Wandels. Ich glaube, dass die erfolgreiche digitale Transformation auf vier wesentlichen Säulen beruht. Einer hohen Kundenzentrierung, der Digitalisierung bestehender Prozesse und Wertschöpfungen, Geschäftsmodell-Innovationen und einer agilen Organisation.

Dabei zeigt meine Erfahrung, dass der Wandel nie an fachlicher Kompetenz oder dem Wissen darum scheitert, wie es gehen kann. Die wirkliche Hürde liegt in der organisatorischen DNA, den Köpfen der Führungskräfte und Mitarbeiter. An diesen Widerständen scheitert die digitale Transformation dann auch.

Deswegen sind meine Top-Bücher zur Digitalisierung auch gespickt mit Titeln, die sich mit unserem Denken, menschlichem Verhalten und unserer Zusammenarbeit beschäftigen. Denn wenn der Mensch abgeholt wird und die Zusammenarbeit gelingt, dann machen sich das bisschen Technik und der Rest fast von ganz alleine.

Meine Top 15

Hier sind sie also meine favorisierten Bücher zum Thema Digitalisierung.

Exponentielle Organisationen

Exponentielle Organisationen (ExO) sind schnell wachsende Unternehmen, die konsequent auf Digitalisierung setzen. In diesem Buch widmen sich die Autoren der Frage, was die DNA dieser Unternehmen auszeichnet und wieso diese “10 mal besser, schneller und günstiger” arbeiten und wachsen.

Insgesamt haben die Autoren der Singularity University 10 gemeinsame Attribute dieser Unternehmen herausgearbeitet und geben 12 Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer ExO. Wer für die digitale Entwicklung seines Unternehmens noch gute Argumente sucht, wird in diesem Buch garantiert fündig. Damit gelingt vielleicht auch der Wechsel auf die digitale Überholspur.

Salim Ismail mit Michael S. Malone und Yuri van Geest - Exponential Organizations. Why new organizations are ten times better, faster, and cheaper than yours (and what to do about it). Mit Vor- und Nachwort von Peter H. Diamandis

Zero to One

Der Paypal Gründer und Investor Peter Thiel gibt Einblick wie er über Startups, Geschäftsmodelle und die Entwicklung von Unternehmen denkt. Dabei nimmt er ein paar Standpunkte ein, die mein Denken über Unternehmensentwicklung im digitalen Kontext geprägt haben.

Neue Smartphones und immer schnellere Prozessoren mögen darüber hinwegtäuschen, dass es noch viel Potential für Innovation gibt. Und dieses Potential sieht Peter Thiel branchenübergreifend und weit über das Silicon Valley hinaus. Seine Gedanken regen dazu an, unser Verständnis von Innovation und das Schaffen neuer Werte grundlegend zu überdenken.

Peter Thiel mit Blake Masters - Zero To One. Notes on startups, or how to build the future.

The Startup Way

Mit “Lean Startup” hat Eric Ries ein modernes Framework für den Aufbau und die Entwicklung von Startups geschaffen. In seinem Buch “Startup Way” bietet er ein Konzept und Beispiele, wie auch etablierte Unternehmen es schaffen, kurze und schnelle Iterationszyklen unter Einbeziehung des Kunden in ihrer Organisation zu etablieren. Mehr als vom generellen Konzept lebt das Buch meiner Meinung nach von den praktischen Beispielen, mit denen Eric Ries zeigt, dass das “Lean Startup” Konzept auch bei “Nicht-Softwareprodukten” funktioniert.

Cover: Eric Ries: The Startup Way. How Modern Companies Use Entrepreneurial Management to Transforms Culture and Drive Long-Term Growth.

Denkwerkzeuge der Höchstleister

Ein außergewöhnliches Buch, das sich aus Sicht der Systemtheorie mit Unternehmen beschäftigt. Die Kernhypothese: Standard BWL Rezepte funktionieren nur in trägen, aber nicht in dynamischen Umgebungen. Womit auch die Brücke zur Digitalisierung geschlagen wäre. Einige Perspektiven waren für mich nicht immer ad hoc nachvollziehbar, andere haben mir eine sehr erfrischende alternative Sichtweise auf die Entwicklung eines Unternehmens geboten. Definitiv ein Buch, das zum Nachdenken über das eigene Unternehmen und Geschäftsmodell anregt. Und auch wenn der Autor es nicht explizit sagt, der einzige Ausweg ein dynamikrobustes Unternehmen aufzubauen, ist eine agile Organisation. Besonders praktisch: Die “Denkzettel” gibt es auch kostenfrei als PDF Download.

Cover: Gerhard Wohland - Denkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen

Lean Analytics

Es gibt kaum eine Führungskraft, der ich dieses Buch nicht ans Herz lege. Als Alternative zu aufwendigen Reports mit vielen KPI’s haben die Autoren ein sehr simples aber wirkungsvolles Konzept: Jedes Unternehmen hat einen “Northstar”, einen Performance Indikator an dem die Entwicklung des Unternehmens primär bewertet wird und auf den der strategische Fokus des Unternehmens ausgerichtet ist. Je nach Phase können die Prioritäten der KPI’s variieren. Da datenbasiertes Arbeiten ein wesentlicher Eckpfeiler digitaler Führung ist, bietet “Lean Analytics” eine erfrischendes Konzept zu den üblichen Corporate Reportings. Was mir an dem Konzept besonders gefällt, dass es auf eine konsequente Priorisierung setzt.

Cover: Alistair Croll - Lean Analytics: Use Data to Build a Better Startup Faster

Start with Why

Mit seinem Golden Circle “Why, how, what” beschreibt Simon Sinek ein einfaches aber auch sehr mächtiges Führungsinstrument. Demnach stellen erfolgreiche Organisationen und Führungskräfte das WARUM in den Mittelpunkt ihrer Handlungen und ihrer Kommunikation. Erst danach folgen das WIE und das WAS.

Im Kontext Digitalisierung bietet der Golden Circle in mehrfacher Hinsicht wertvolle Hilfe. Zuerst sollten sich Unternehmen überhaupt fragen, was ihr “Warum” in digitalen Märkten ist. Welches Problem des Kunden löst das Unternehmen und wie lässt sich darauf ein digitales Geschäftsmodell entwickeln. Zum zweiten schulden Führungskräfte ihren Mitarbeitern, “warum” Digitalisierung wichtig für die eigene Organisation ist. Und  schließlich brauchen Unternehmen, die sich auch agil organisieren wollen, ein starkes Leitbild. “Start with why” ist definitiv kein ausgesprochenes Buch über Digitalisierung. Aber ganz sicherlich eines, das ich jeder Führungskraft, die den digitalen Wandel gestalten will, ans Herz lege.

Simon Sinek - Start With Why. How great leaders inspire everyone to take action.

Der Toyota Weg

Ich finde den Zusatz im deutschen Titel “Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement” etwas unglücklich, denn was sich hinter dem Toyota Way verbirgt, ist eine grundlegende Haltung und Philosophie, die den Kunden, Mitarbeiter und die Umwelt höher gewichtet als den Shareholder Value. Und deswegen finde ich das Buch auch im Kontext Digitalisierung ein Muss. Denn früher oder später wirst Du auf agile und leane Prinzipien stoßen und feststellen, dass viele bei Toyota ihren Ursprung haben.

Cover: Jeffrey K. Liker - The Toyota Way: 14 Management Principles from the World's Greatest Manufacturer

Digitalisieren mit Hirn

Ein Buch, das sich der menschlichen Seite der Digitalisierung widmet. Wie reagieren Mitarbeiter auf die Veränderung und wie gelingt es Führungskräften die “neue digitale Welt” mit der Tradition zu verbinden. Was passiert überhaupt mit und in uns, wenn wir mit Veränderungen konfrontiert sind?

Sebastian Purps Pardigol erzählt von Unternehmen, denen die Digitalisierung zumindest auf der menschlichen Ebene gelingt. Ein tolles Buch für alle die glauben, dass Digitalisierung mehr als ein wenig Technik ist.

Sebastian Purps-Pardigol, Henrik Kehren - Digitalisieren mit Hirn. Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen. Vorwort von Philipp Lahm.

Leading Change

Ein Klassiker vom John Kotter zum Thema Transformation und Veränderung. Zu diesem Buch gibt es eine Zusammenfassung (auf englisch), die jede Sekunde seiner 29 Minuten wert ist. Im Blog der #DNO findest Du auch einen Zusammenfassung des Kotter Modells.

John P. Kotter - Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Ein Klassiker der Management-Literatur.

Switch

Die Brüder Chip und Dan Heath untersuchen die Frage, wie Veränderung gelingt und auch in Umgebungen positiv gestaltet werden, in denen wir nicht “mit Ansagen” agieren können, wie eben in der digitalen Transformation. Dabei setzen sie auf eine einfache Metapher, die hilft komplexes menschliches Verhalten anschaulich zu erklären.

  • Der Elefant sind unsere Emotionen, pure Energie oder manchmal auch der “innere Schweinehund”
  • Der Reiter steht für rationalen Verstand, der Situationen analysieren und bewerten kann. Der Reiter kann den Dickhäuter allerdings nicht “kommandieren”, der Elefant macht viel zu oft, was einfacher oder er gewohnt ist.
  • Der Weg beschreibt unser Umfeld und die Schritte zu unserem Ziel. Der Weg muss so konkret und einfach beschrieben sein, damit der Elefant sich auch darauf einlässt.
Chip & Dan Heath - Switch. How to change things when change is hard.

Change by Design

Tim Brown ist CEO der Innovationsagentur IDEO und einer der wichtigsten Vertreter des Design Thinking. In “Change by Design” skizziert Tim Brown die charakteristischen Merkmale des Design Thinking Prozesses. Dabei wird schnell klar, dass Design Thinking für ihn eher eine Frage der eigenen Haltung und Perspektive ist, als ein starres Format. Seine Hypothese: wenn Mitarbeiter Design Thinking zu ihrer Haltung machen, werden Unternehmen innovativer.

Tim Brown - Change By Design. How design thinking transforms organizations and inspires innovation.

Selbstorganisation braucht Führung

Digitalisierung und agiles Arbeiten sind untrennbar miteinander verbunden. Die beiden Autoren bieten einen umfassenden Einstieg in die Idee des agilen Arbeitens und Managements und räumen mit der Illusion auf, dass Selbstorganisation keine Führung braucht. Dabei stehen vor allem ihre praktischen Erfahrungen als Berater und Coaches im Vordergrund.

Boris Gloger, Dieter Rösner - Selbstorganisation braucht Führung. Die einfachen Geheimnisse agilen Managements.

Business Model Generation

Erfolgreiche Digitalisierung braucht auch Geschäftsmodellinnovation. Mit seinem Business Model Canvas hat uns Alexander Osterwalder ein Framework und Werkzeug gegeben, mit dem Du mit deinem Team strukturiert über Geschäftsmodelle sprechen kannst. Zudem bietet es ein praktisches Werkzeug für die Planung deiner digitalen Transformation. In dem toll illustrierten Buch findest Du außerdem viele Beispiele für erfolgreiche Geschäftsmodellinnovation.

Cover: Alexander Osterwalder - Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer

Besser als der Zufall

Durch seine Arbeiten im Bereich disruptiver Innovationen wurde Clayton Christensen vor über 20 Jahren weltberühmt. “Competing against luck” ist seine Antwort auf die Frage, warum manche Unternehmen innovativer sind als andere. Im Zentrum seiner Überlegungen steht die “Jobs-to-be-done” Methode, einer der wichtigsten kundenzentrierten Werkzeuge. Und da Kundenzentrierung ein elementarer Bestandteil digitaler und agiler Arbeit ist, darf das Buch keinesfalls fehlen.

Clayton M. Christensen, Taddy Hall, Karen Dillon, David S. Duncan - Competing Against Luck. The story of innovation and customer choice.

Scrum Guide

Wer moderne Zusammenarbeit verstehen will, stößt unweigerlich auf das Scrum Framework. Und der Scrum Guide ist so etwas wie das Grundgesetz der Scrum Methode. Im Scrum Guide werden die Prinzipien, Rollen und Werkzeuge in sehr kurzen Abschnitten erläutert. Vielleicht manchmal etwas “technisch”, aber kostenfrei verfügbar und schnell gelesen oder gehört. Der Scrum Guide ist ein MUSS, wenn Du dich vertiefend mit Scrum auseinandersetzt. In meinem Blog findest Du auch einen kurzen Einstieg in die Scrum Methode.

Ken Schwaber & Jeff Sutherland - The Scrum Guide. The Definitive Guide to Scrum: Rules of the Game. Ausgabe vom November 2020

Bonus – Bücher, die Du immer lesen kannst

Was wir sind und was wir sein könnten

Eigentlich ein Buch, das jeder lesen sollte. Der Neurobiologe Gerald Hüther erklärt uns auf Basis der Erkenntnisse der modernen Hirnforschung warum wir sind wie wir sind und zu wenig aus uns machen. Was hat das mit Digitalisierung zu tun? Weil Veränderung den Menschen fordert. Und um das beste aus uns und unseren Unternehmen zu machen ist es wichtig zu verstehen, wie wir funktionieren und unser Potential entfalten können.

Gerald Hüther - Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiologischer Mutmacher

Business Secrets of the Trappist Monks

Abschließend noch ein ganz besonderes und inspirierendes Buch für jeden der glaubt, dass Unternehmenskultur und Werte eine wichtige Rolle für unternehmerischen Erfolg haben. August Turak ist Unternehmer und ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Kloster und Teil einer Ordensgemeinschaft. Er nimmt uns mit zu seinen Begegnungen mit Mönchen und zeigt uns, dass wir von spirituellen Gemeinschaften mehr für die Unternehmensführung lernen können, als es auf den ersten Blick scheint.

August Turak - Business Secrets of the Trappist Monks. One CEO's Quest for Meaning and Authenticity

Eine kurze Geschichte der Digitalisierung

Wer glaubt, dass Digitalisierung ein Phänomen der letzten Jahrzehnte ist, kann sich von Martin Burckhardt auf eine kleine Zeitreise mitnehmen lassen. Die Geschichte der Digitalisierung reicht von Mönchen im 18. Jahrhundert bis zu den digitalen Pionieren unserer Zeit. Zugegebenermaßen musste ich mich durch die erste Hälfte des Buches kämpfen, der Bogen hat sich schließlich in der zweiten Hälfte geschlossen. Kein Buch, dass Du lesen musst, aber definitiv eins, dass sich der Digitalisierung aus einem anderen Blickwinkel widmet.

Cover: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung

Fazit – Viele Impulse aber keine 08/15 Anleitung für deine Digitalisierung

Die hier vorgestellten Bücher Digitalisierung bieten Dir keine Standard-Erfolgsrezepte, sondern betrachten wesentlichen Elemente der erfolgreichen Digitalisierung aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln. Um Digitalisierung in deinem Unternehmen erfolgreich umzusetzen, braucht es eine eine überzeugende Digitalstrategie, digitale Führungskultur und eine schlagkräftige Digital Unit.

Wenn Du noch weiteren Lesestoff suchst, in meiner Bibliothek findest Du noch mehr lesenswerte Bücher. Zudem kannst Du Dich für meine E-Mail Liste anmelden. Dann benachrichtige ich Dich, wenn es ein lesens- oder hörenswertes Update gibt.

Viel Spaß beim Schmökern oder Hören.

Signatur des Blog Autors Andreas Diehl.

Über den Autor

Profilbild von Andreas Diehl

Andreas Diehl

Mein Name ist Andreas Diehl. Ich blogge und berate zu OKR, digitaler Unternehmens- und agiler Organisationsentwicklung. Futter für meine Beiträge sind 22 Jahre Digital Business und Erfahrungen aus über 12 Jahren Beratung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#DNO Newsletter

Ein wöchentlicher Newsletter zu moderner Unternehmensentwicklung und Führung.