Download

OKR Guide [2023]

Das geballte Wissen der #DNO zum Thema OKR gibt Dir einen kompakten Einsteig in das Arbeiten mit der OKR Methode.

Der OKR Guide der #DNO von Andreas Diehl im eBook-Format

Inhalt OKR Guide

OKR ist ein Führungsinstrument, um eine Organisation strategisch auszurichten und zu entwickeln. In der Arbeit mit OKR hast Du drei typische Personas und Rollen: Management, OKR Coach und mitarbeitende Teams. Wir zeigen dir welche Aufgaben und die Verantwortungen die Beteiligten haben.

Das OKR System kannst Du im Wesentlichen in drei Bestandteile zerlegen.

  1. OKR ist eine sprachliche Konvention, um über Ziele zu sprechen.
  2. Deine OKR Architektur synchronisiert strategische Unternehmensziele und operative Ziele über eine Vielzahl von Teams.
  3. Mit deinem OKR Prozess etablierst Du Aktivitäten und Events, um der Arbeit mit OKR einen routinierten Rahmen zu geben.

Jeder OKR besteht aus einem qualitativen Ziel (Objective) und quantitativen Metriken (Key Results). OKR sind das WAS, Key Results das WIE. Was das genau heißt zeigen wir dir im OKR Guide an Beispielen.

Eine idealtypische OKR Architektur hat zwei Ebenen. Auf der obersten Ebene definierst Du Top Level OKR für deine gesamte Organisation (12-36 Monate). Auf der darunter liegenden Ebene formulieren Teams ihre Team OKR mit einem zeitlichen Horizont von 2-4 Monaten. Im OKR Guide zeigen wir dir wie diese Ebenen sinnvoll ausgefüllt werden.

Die dritte tragende Säule der OKR Methode ist ein Vorgehensmodell für die operative Arbeit mit OKR. Dabei wird jeder OKR Zyklus von fest definierten Events begleitet.  Wir zeigen dir welche Events es braucht und wie Du sie gestaltest.

Mit der 10 Schritt Anleitung in unserem OKR Guide erhältst Du deinen detaillierten Ablaufplan, um OKR sinnvoll in deiner Organisation einzuführen.

Zum Abschluss unseres OKR Guides listen wir noch die größten Fehler bei der Einführung der OKR Methode auf. Unbezahlbar, dafür einfach zu vermeiden. OK, nicht immer einfach, aber es wird immer einfacher.

Der OKR Guide wird durch ein Glossar, eine Übersicht aller Blogs und Tools der #DNO abgerundet. So hast DU das geballte OKR Wissen der #DNO immer im Zugriff.

Deine OKR Fragen

Sollte der OKR Guide Fragen unbeantwortet lassen oder Du Fragen zu deiner OKR Implementierung haben, kannst Du dich jederzeit gerne melden.